- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
168 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
mit Kt., 1 Bl.; 4 Kt. Bl.
- Bibliographic citation
-
Unser Osten
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Runge
- (when)
-
1939 ff.
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:38 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Runge
Time of origin
- 1939 ff.
Other Objects (12)
![Unser Von Gottes Gnaden/ Friederich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg ... Pawer/ Gesinde/ Hirten/ und Schäffer Ordnung : Nach welcher sich jederman in unsern Landen/ der Chur- und Marck Brandenburg dißeits und jenseits der Elbe/ richten soll ; [Geschehen und geben zu Cölln an der Spree/ am 1. Septembr. dieses lauffenden 1645. Jahres]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3cc70c7c-c62b-4ba0-9291-aa970ff23370/full/!306,450/0/default.jpg)
Unser Von Gottes Gnaden/ Friederich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg ... Pawer/ Gesinde/ Hirten/ und Schäffer Ordnung : Nach welcher sich jederman in unsern Landen/ der Chur- und Marck Brandenburg dißeits und jenseits der Elbe/ richten soll ; [Geschehen und geben zu Cölln an der Spree/ am 1. Septembr. dieses lauffenden 1645. Jahres]
![Unser von Gottes Gnaden Friderich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten/ zu Magdeburg/ in Preussen/ zu Gülich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorff Hertzogen/ Burggraffen zu Nürnberg/ Fürsten zu Halberstadt und Minden/ Graffen zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ [et]c. Verfassung/ Wie es in Unserm Cammergericht zu Cöln an der Spree/ bis zu Publication einer außführlichen Cammergerichts-Ordnung sol gehalten werden : [Gegeben in Unserm Churfürstl. Hofflager zu Cöln an der Spree/ den 5. Iulii anno 1658.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/33f53c2d-2f34-4281-8af0-f56c2851f733/full/!306,450/0/default.jpg)