Monografie
Unser Von Gottes Gnaden/ Friederich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg ... Pawer/ Gesinde/ Hirten/ und Schäffer Ordnung : Nach welcher sich jederman in unsern Landen/ der Chur- und Marck Brandenburg dißeits und jenseits der Elbe/ richten soll ; [Geschehen und geben zu Cölln an der Spree/ am 1. Septembr. dieses lauffenden 1645. Jahres]
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Gr 18030
- VD 17
-
1:017194L
- Umfang
-
48 S
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
VD_17
P_Drucke_P17_alt
VD17 1:017194L
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Erschienen
-
Berlin : Runge , 1645
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Berlin : Runge , 1645
Ähnliche Objekte (12)
![Unser Von Gottes Gnaden/ Friederich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg: des heiligen Römischen Reichs ErtzCämmerers und Churfürstens: zu Magdeburg/ in Preussen ... Newe revidirte Pauer- Gesinde- Hirten- Schäfer- und Müller-Ordnung: Nach welcher sich jedermann in Unsern Landen/ der Chur und Marck Brandenburg/ disseits und jenseits der Elbe richten sol : [Geschehen und geben zu Cleve am 22. Novembris dieses lauffenden 1651. Jahres]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ddc05d6c-e159-4e4e-aab7-fb9dd9b758dd/full/!306,450/0/default.jpg)
Unser Von Gottes Gnaden/ Friederich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg: des heiligen Römischen Reichs ErtzCämmerers und Churfürstens: zu Magdeburg/ in Preussen ... Newe revidirte Pauer- Gesinde- Hirten- Schäfer- und Müller-Ordnung: Nach welcher sich jedermann in Unsern Landen/ der Chur und Marck Brandenburg/ disseits und jenseits der Elbe richten sol : [Geschehen und geben zu Cleve am 22. Novembris dieses lauffenden 1651. Jahres]
![Unser von Gottes Gnaden Friderich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten/ zu Magdeburg/ in Preussen/ zu Gülich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorff Hertzogen/ Burggraffen zu Nürnberg/ Fürsten zu Halberstadt und Minden/ Graffen zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ [et]c. Verfassung/ Wie es in Unserm Cammergericht zu Cöln an der Spree/ bis zu Publication einer außführlichen Cammergerichts-Ordnung sol gehalten werden : [Gegeben in Unserm Churfürstl. Hofflager zu Cöln an der Spree/ den 5. Iulii anno 1658.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/33f53c2d-2f34-4281-8af0-f56c2851f733/full/!306,450/0/default.jpg)
Unser von Gottes Gnaden Friderich Wilhelms/ Marggraffens zu Brandenburg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten/ zu Magdeburg/ in Preussen/ zu Gülich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorff Hertzogen/ Burggraffen zu Nürnberg/ Fürsten zu Halberstadt und Minden/ Graffen zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ [et]c. Verfassung/ Wie es in Unserm Cammergericht zu Cöln an der Spree/ bis zu Publication einer außführlichen Cammergerichts-Ordnung sol gehalten werden : [Gegeben in Unserm Churfürstl. Hofflager zu Cöln an der Spree/ den 5. Iulii anno 1658.]

Der Gerechte gehet dahin! Wer ist/ leyder! der es zu Hertzen nehme? : Der ... Christian von der Linde/ Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg ... Land-Rentmeister/ Ist auch dahin gegangen: Der Seelen nach in das Wohnhaus der Gerechten: Dem Leibe nach gehet Er in die ewige Schlaffkammer ... ; Am Tage seines offenen Begräbnisses/ den III. Augusti M.DC.LXXIII. herrlich begleitet

Trauer- und Trost-Gedancken Welche Uber den ... Todes-fall Frauen Catharinen-Elisabethen Weisen/ Des ... Herrn Joachim-Ernst Seidels/ Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg wol-bestallten Rahts ... Eh-genossin/ Welcher geschahe den 15. Aprilis des 1673. Jahrs: Nachdem Sie fast 29. Jahr in deser Welt gelebet/ und darauff den 27. Aprilis erstgedachten Jahrs ... zu Berlin in St. Marien Kirche der Erden anvertrauet worden/ Zu erkennen gegäben von Zween-Freund-Dienst-verbundenen

Letzte Liebes- und Ehren-Pflicht/ Welche Dem Weiland Hoch-Edelgebornen/ Gestrengen und Vesten Herrn Claus-Ernst von Platen/ Sr. Churfl. Durchl. zu Brandenburg gewesenen Geheimten- und Kriegs-Rath/ General Kriegs-Commissario, auch Hauptmann zu Lehnin ... Nachdem Er ... sanft und selig durch den zeitlichen Tod/ den 14. Junii/ des 1669sten Jahres heimgeholet/ und den 23. Augusti ... zu Berlin in St. Marien-Kirche beygesetzet ward: Als Seine ... ältesten Söhne/ und deren Ephorus: aus Kind-Christlichem betrübten Gemüthe und Schuldigkeit ablegten
