Archivale
KNK-Projektorganisation
Enthält u.a.: KNK II-Nachladungen (Brennstab-Bestrahlungsexperimente, Sicherheitsuntersuchungen); Erhöhung der thermischen Leistung; KNK II/1-Interatom-Modellrechnungen (INR-Programmbeteiligung); Sitzungsprotokolle des Arbeitskreises "Kernkomponenten" (Betrieb, Terminlage, Materialeinsatz, Ringbrennelemente, Materialtestelemente, Bestrahlungsversuche, Programmplanung); SNR 300-Materialtestelemente; Nutzungsüberlegungen (Optimierung der Experimentier- und Bestrahlungsvorhaben); Kooperation mit Japan zum Informationsaustausch YOYO/KNK II-Projekte
Darin: Koordination der Aktinidenbestrahlung; Trägerbrennelemente (Heißkanalanalyse); Neutronenphysikalische Rechnungen; Loopeinsatz (Defektstabtests); Schwingungsmessungen; Nachweis von Na-Sieden (Dampfblasenentstehung)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 474
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Versuchseinrichtungen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik
- Laufzeit
-
Oktober 1974-Februar 1983
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Oktober 1974-Februar 1983