Münze
Deutsche Demokratische Republik: 1956
Vorderseite: 1 / DEUTSCHE / MARK / 1956 - Wertziffer, gerahmt von zwei Eichenzweigen. Oben das Münzstättenkürzel A für Berlin.
Rückseite: DEUTSCHE DEMOKRATISCHE - REPUBLIK - Staatswappen mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz.
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Tag der Ausgabe der ersten Markprägung in der DDR war der 2. Juli 1956. Auflagenhöhe: 112.108.235 (nach Jaeger). Die Randgestaltung besteht aus dreizehn Sternen. - Die Währung der DDR hieß bis 1964 'Deutsche Mark' (DM), dann 'Mark der Deutschen Notenbank' (MDN) und ab 1968 'Mark der Deutschen Demokratischen Republik' (kurz Mark bzw. abgekürzt M).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18220349
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2.40 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Aluminium; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 402; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 1513; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 13.
- Klassifikation
-
Deutsche Mark (DDR) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Högner Prof., Rudi (14.04.1907 - 24.02.1995) (Entwurf)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1956
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1963
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1963/212
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Högner Prof., Rudi (14.04.1907 - 24.02.1995) (Entwurf)
Entstanden
- 1956
- 1963