Fotografie | monochrom
Ganzenmüller, Theodor
Gruppenbild mit zahlreichen Herren in Anzug, teilweise mit Hut, in einem Hof vor einem Gebäude aufgereiht teils sitzend, teils stehend, einige auf der Treppe links im Hintergrund stehend, einige auf einem Karren rechts im Hintergrund, unter dem ein kleines Holzfass steht. Der Dargestellte in vorderster Reihe auf einem Stuhl sitzend, Sechster von links, mit Schiebermütze, Brille, Schnauzer, Fliege, dunklem Jackett, heller Hose, die Arme vor dem Körper verschränkt, die Beine ausgestreckte undübereinander gelegt. Zu seiner Rechten Dr. Kreichgauer mit kurzem Bart, Hemd, Plastron, dunklem Jackett und dunkler Hose, auf den Knien eine helle Kappe haltend, zu seiner Linken Herr Ruppaur mit Hut, Schnurrbart und dunklem Dreiteiler, daneben sitzend Prof. Dr. Hans Vogel, mit grauem Bar, heller Krawattenschleife, grauem Anzug, die Arme vor der Brust verschränkt, die Beine übereinander geschlagen, einen hellen Hut auf dem rechten Knie.
Bemerkung: Unten rechts mit Bleistift die Nummer "7".; Auf der Rückseite aufgeklebt ein Kartonstreifen, darauf aufgedruckt Angaben zum Fotografen: "Franz Ress, K. Bayer. Hofphotograph, Freising" sowie die Namen der Dargestellten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Brautechnischer Lehrcurs, Weihenstephan 1900".
Personeninformation: 1889-1933 Lehrtätigkeit in Weihenstephan; 1906 Mitbegründung des technischen Büros für Brauerei- und Mälzereibau, dem zu einem großen Teil der Weltruf Weihenstephans in der Brauwelt zuzuschreiben ist
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02060/07 GF (Bestand-Signatur)
1953 Pt C 37/G (Altsignatur)
- Measurements
-
234 x 301 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
234 x 301 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kollodiumpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Der @Neubau des Hofbräuhauses Freising. - 1917
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Brauerei
Dampfkraftmaschinen
- Subject (who)
-
Ganzenmüller, Theodor, 1864-1937 (Porträt)
Jänisch, [?] (Weitere Person)
Goderbauer, [?] (Weitere Person)
Demisch, [?] (Weitere Person)
Scheuerl, [?] (Weitere Person)
Daimer, [?] (Weitere Person)
Schiessl, [?] (Weitere Person)
Schuster, K. (Weitere Person)
Thoma, [?] (Weitere Person)
Stolz, J. (Weitere Person)
Stolz, A. (Weitere Person)
Meyer, [?] (Weitere Person)
Winkler, [?] (Weitere Person)
Koch, [?] (Weitere Person)
Stierstorfer, [?] (Weitere Person)
Nothnagel, [?] (Weitere Person)
Scharpf, [?] (Weitere Person)
Fruhmann, [?] (Weitere Person)
Gutmann, [?] (Weitere Person)
Schwarz, [?] (Weitere Person)
Huber, Th. (Weitere Person)
Eberle, [?] (Weitere Person)
Kastner, [?] (Weitere Person)
Engelhard, [?] (Weitere Person)
Danzer, [?] (Weitere Person)
Manzinger, [?] (Weitere Person)
Bruckmaier, [?] (Weitere Person)
Baumgartner, [?] (Weitere Person)
Schäcke, [?] (Weitere Person)
Reck, [?] von (Weitere Person)
Schönbrod, [?] (Weitere Person)
Seiderer, [?] (Weitere Person)
Mack, [?] (Weitere Person)
Daurer, [?] (Weitere Person)
Vogel, H. (Weitere Person)
Duschl, [?] (Weitere Person)
Spielbauer, [?] (Weitere Person)
Gronner, [?] (Weitere Person)
Pöschl, [?] (Weitere Person)
Heinrich, [?] (Weitere Person)
Gruber, [?] (Weitere Person)
Saller, [?] (Weitere Person)
Gleissner, [?] (Weitere Person)
Solleder, [?] (Weitere Person)
Engelhart, [?] (Weitere Person)
Greitl, [?] (Weitere Person)
Huber, P. (Weitere Person)
Vogel, K. (Weitere Person)
Abstreiter, [?] (Weitere Person)
Pöppel, [?] (Weitere Person)
Schacherbauer, [?] (Weitere Person)
Matschilles, [?] (Weitere Person)
Heidinger, [?] (Weitere Person)
Müller, [?] (Weitere Person)
Kind, [?] (Weitere Person)
Kreh, [?] (Weitere Person)
Kallenbach, [?] (Weitere Person)
Heinle, [?] (Weitere Person)
Stöger, [?] (Weitere Person)
Binghammer, [?] (Weitere Person)
Wallner, [?] (Weitere Person)
Murr, [?] (Weitere Person)
Rampl, [?] (Weitere Person)
Gansmeier, [?] (Weitere Person)
Kamm, [?] (Weitere Person)
Huber, J. (Weitere Person)
Johler, [?] (Weitere Person)
Högerl, [?] (Weitere Person)
Loderbauer, [?] (Weitere Person)
Winz, [?] (Weitere Person)
Löw, [?] (Weitere Person)
Winterer, [?] (Weitere Person)
Dallmeier, [?] (Weitere Person)
Utz, [?] (Weitere Person)
Rippl, [?] (Weitere Person)
Katzmaier, [?] (Weitere Person)
Bauhuber, [?] (Weitere Person)
Barth, [?] (Weitere Person)
Eder, [?] (Weitere Person)
Lechleitner, [?] (Weitere Person)
Heindl, [?] (Weitere Person)
Ziegerer, [?] (Weitere Person)
Hofstetter, [?] (Weitere Person)
Heckenberger, [?] (Weitere Person)
Kuttenberger, [?] (Weitere Person)
Kreichgauer, [?] (Weitere Person)
Ruppaur, [?] (Weitere Person)
Vogel, [?] (Weitere Person)
Forstner, [?] (Weitere Person)
Kermer, [?] (Weitere Person)
Huber, G. (Weitere Person)
Russ, [?] (Weitere Person)
Mäser, [?] (Weitere Person)
Lehner, [?] (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Augsburg (Geburtsort)
Freising (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ress, Franz (Fotograf)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Weihenstephan (Aufnahmeort)
- (when)
-
1900
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- Ress, Franz (Fotograf)
Time of origin
- 1900