Fotografie
Ganzenmüller, Theodor
Gruppenbild mit 28 Herren in Anzügen und mit Krawatte oder Fliege, aufgereiht, teils stehend, teils sitzend, im Hintergrund eine Wand und drei Türen. Der Dargestellte in der vorderen Reihe sitzend, Vierter von links, mit Halbglatze, Brille, kurzem Bart, schwarzer Fliege, die Arme übereinander gelegt, eine schwarzen Anzug tragend, Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit blauem Kugelschreiber: "Teilnehmer am Branchelehrgang für BuB Prüfer | des Brauereigewerbes (Steuerverwaltung) bei der Hochschule | Weihenstephan-Freising in der Zeit vom 10.-15. März 1930".; Papier mit strukturierter Oberfläche.
Personeninformation: 1889-1933 Lehrtätigkeit in Weihenstephan; 1906 Mitbegründung des technischen Büros für Brauerei- und Mälzereibau, dem zu einem großen Teil der Weltruf Weihenstephans in der Brauwelt zuzuschreiben ist 1889-1933 Lehrtätigkeit in Weihenstephan; 1906 Mitbegründung des technischen Büros für Brauerei- und Mälzereibau, dem zu einem großen Teil der Weltruf Weihenstephans in der Brauwelt zuzuschreiben ist
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02060/10 GF (Bestand-Signatur)
- Maße
-
157 x 206 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
157 x 206 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Der @Neubau des Hofbräuhauses Freising. - 1917
Publikation: Trautwein, Kurt: Über Fortschritte auf dem Gebiete der Hefeforschung. - 1924
Publikation: Der @Neubau des Hofbräuhauses Freising. - 1917
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Brauerei
Dampfkraftmaschinen
- Bezug (wer)
-
Ganzenmüller, Theodor, 1864-1937 (Porträt)
Senf, [?] (Weitere Person)
Klaja, [?] (Weitere Person)
Wilpert, [?] (Weitere Person)
Gross, [?] (Weitere Person)
Vogler, [?] (Weitere Person)
Privat, [?] (Weitere Person)
Hellwig, [?] (Weitere Person)
Gatzen, [?] (Weitere Person)
Karg, [?] (Weitere Person)
Schätz, [?] (Weitere Person)
Strodel, [?] (Weitere Person)
Herkert, [?] (Weitere Person)
Uhde, [?] (Weitere Person)
Tröger, [?] (Weitere Person)
Schurr, [?] (Weitere Person)
Wörner, [?] (Weitere Person)
Blohm, [?] (Weitere Person)
Müller, [?] (Weitere Person)
Eckstein, [?] (Weitere Person)
Willenbrink, [?] (Weitere Person)
Trautwein, Kurt, 1881-1958 (Weitere Person)
Meindl, [?] (Weitere Person)
Schnegg, Hans (Weitere Person)
Ganzenmüller, Theodor, 1864-1937 (Weitere Person)
Leberle, [?] (Weitere Person)
Redenbacher, [?] (Weitere Person)
Ecker, [?] (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Augsburg (Geburtsort)
Freising (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
03.1930
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 03.1930