Fotografie | monochrom
Ganzenmüller, Theodor
Gruppenbild mit 76 Männern, alle im Anzug, viele von ihnen mit Hut, einige mit Steingutmasskrügen, in mehreren Reihen sitzend und stehend auf einer abschüssigen Wiese vor einem hohen Gebäude. Zwischen den Männern in der ersten Reihe ein Fass mit der Aufschrift " 11!". Der Dargestellte etwa mittig stehend, oberhalb des beschrifteten Fasses und hinter einem sitzenden Mann mit Melone. Er trägt eine helle Schiebermütze, Bart, Hemd mit Stehkragen, einen schmalen Querbinder, ein helles Jackett, ist etwas nach rechts gewandt, Blick geradeaus.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "Brautechnischer Lehrkurs | Weihenstephan 1895 | S. Ganzenmüller".; Auf die Rückseite aufgeklebt ein Kartonstreifen mit den aufgedruckten Namen der Dargestellten.; Oben rechts handschriftlich mit Bleistift die Nummer "1".
Personeninformation: 1889-1933 Lehrtätigkeit in Weihenstephan; 1906 Mitbegründung des technischen Büros für Brauerei- und Mälzereibau, dem zu einem großen Teil der Weltruf Weihenstephans in der Brauwelt zuzuschreiben ist Professor; Dt. Botaniker u. Agrarwissenschaftler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02060/03 GF (Bestand-Signatur)
1953 Pt C 33 (Altsignatur)
- Measurements
-
234 x 298 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
234 x 298 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kollodiumpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Der @Neubau des Hofbräuhauses Freising. - 1917
Publikation: Kraus, Carl: Die Bekämpfung des Unkrautes. - 1909
Publikation: Die Bekämpfung des Unkrautes. - 1912
Publikation: Die @Gemeindebiersteuer in ihrer finanz- und volkswirtschaftlichen Bedeutung
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Brauerei
Dampfkraftmaschinen
- Subject (who)
-
Ganzenmüller, Theodor, 1864-1937 (Porträt)
Steindl, Franz Xaver, 1858-1931 (Weitere Person)
Vogt, [?] (Weitere Person)
Steinmüller, [?] (Weitere Person)
Lang, [?] (Weitere Person)
Schuster, [?] (Weitere Person)
Lechner, [?] (Weitere Person)
Angelhuber, [?] (Weitere Person)
Rothärmel, [?] (Weitere Person)
Hins, [?] (Weitere Person)
Reck, [?] (Weitere Person)
Baur, [?] (Weitere Person)
Pollner, [?] (Weitere Person)
Grundler, [?] (Weitere Person)
Kreill, [?] (Weitere Person)
Moosmüller, [?] (Weitere Person)
Marold, [?] (Weitere Person)
Herz, [?] (Weitere Person)
Lieblein, [?] (Weitere Person)
Maurer, [?] (Weitere Person)
Braun, [?] (Weitere Person)
Loy, [?] (Weitere Person)
Vogel, [?] (Weitere Person)
Seiderer, [?] (Weitere Person)
Bindl, [?] (Weitere Person)
Obereisenbuchner, [?] (Weitere Person)
Schricker, [?] (Weitere Person)
Birzele, [?] (Weitere Person)
Pöschl, [?] (Weitere Person)
Neumaier, [?] (Weitere Person)
Vogel, Hans (Weitere Person)
Feldhäuser, [?] (Weitere Person)
Zett, [?] (Weitere Person)
Stegmeier, [?] (Weitere Person)
Kickelhayn, [?] (Weitere Person)
Frauendorfer, [?] (Weitere Person)
Buck, [?] (Weitere Person)
Löffler, [?] (Weitere Person)
Macheldeit, [?] (Weitere Person)
Zurzlmeier, [?] (Weitere Person)
Kluftinger, [?] (Weitere Person)
Holzner, [?] (Weitere Person)
Wild, [?] (Weitere Person)
Kraus, Karl, 1851-1918 (Weitere Person)
Schlechter, [?] (Weitere Person)
Hammer, [?] (Weitere Person)
Elertz, [?] (Weitere Person)
Bleisch, [?] (Weitere Person)
Münch, [?] (Weitere Person)
Schmidt, [?] (Weitere Person)
Hail, [?] (Weitere Person)
Schwarz, [?] (Weitere Person)
Radlmaier, [?] (Weitere Person)
Penker, [?] (Weitere Person)
Haslbeck, [?] (Weitere Person)
Barth, G. (Weitere Person)
Berger, [?] (Weitere Person)
Puchner, [?] (Weitere Person)
Fischer, [?] (Weitere Person)
Mathes, [?] (Weitere Person)
Hecker, [?] (Weitere Person)
Lorenzer, [?] (Weitere Person)
Schober, [?] (Weitere Person)
Strasser, [?] (Weitere Person)
Groll, [?] (Weitere Person)
Mittermeier, [?] (Weitere Person)
Neumeyer, M. (Weitere Person)
Röseneder, Franz (Weitere Person)
Müller, [?] (Weitere Person)
Obereisenbuchner, [?] (Weitere Person)
Schneider, [?] (Weitere Person)
Neumeyer, A. (Weitere Person)
Zierer, [?] (Weitere Person)
Probst, [?] (Weitere Person)
Barth, V. (Weitere Person)
Grassl, [?] (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Augsburg (Geburtsort)
Freising (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
ress (Fotograf)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Weihenstephan (Aufnahmeort)
- (when)
-
1895
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- ress (Fotograf)
Time of origin
- 1895