ATV-DVWK-Regelwerk, A 779.. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS)

Mit der TRwS 779 "Allgemeine Technische Regelungen" werden vorhandene technische Regelungen aus Verwaltungsvorschriften der Länder sowie aus den entsprechenden Erlassen, Anhängen von Länderverordnungen und Handlungsempfehlungen harmonisiert und als allgemein anerkannte Regel der Technik im Regelwerk der ATV-DVWK zusammengefasst. Ziel ist es, die wasserrechtlichen Vorschriften der Länder um die noch bestehenden technischen und betrieblichen Regelungen zu reduzieren. Die TRwS 779 gilt für Anlagen zum Umgang mit flüssigen und festen wassergefährdenden Stoffen. Sie beinhaltet insbesondere Festlegungen zur Gestaltung der primären und sekundären Barriere einschließlich der Sicherheitseinrichtungen und Ausrüstungsteile. Ferner werden auch Aussagen zur Eigen- und Fremdüberwachung getroffen. Die TRwS 779 hat nach Fertigstellung den Charakter einer allgemein anerkannten Regel der Technik, die gemäß § 19g (3) WHG für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vorgeschrieben sind. Die TRwS 779 richtet sich insbesondere an die Wasserbehörden, Staatlichen Umwelt- und Wasserwirtschaftsämter, Anlagenbetreiber, Fachbetriebe, Ingenieurbüros und Sachverständigenorganisationen, die im Bereich des Gewässerschutzes nach § 19g WHG tätig sind.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937758381
3937758380
Umfang
27 S.
Ausgabe
Entwurf September 2004
Sprache
Deutsch

Erschienen in
ATV-DVWK-Regelwerk

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hennef
(wer)
Ges. zur Förderung d. Abwassertechnik
(wann)
2004

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ges. zur Förderung d. Abwassertechnik

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)