Bestand

Promotionsakten (Bestand)

Beschreibung: Promotionsakten von Doktorand*innen der TH/TU Braunschweig mit Prüfungen zwischen 1902 und 1974, 2616 Einzelakten, alphabetisch geordnet.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Promotionsrecht wurde der Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig im Jahr 1900 durch den Regenten des Herzogtums Braunschweig eingeräumt, nachdem der Kaiser bereits 1899 allen reichsdeutschen technischen Hochschulen das Recht auf Erteilung der akade-mischen Titel Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. in einem Erlass gewährt hatte. Die erste Würde eines Dr.-Ing. an der TH Braunschweig wurde im Jahr 1902 dem Dipl.-Ing. Desiderius Schatz aus Szegedin in Ungarn verliehen, nachdem er bei der „Abtheilung für Maschinenbau, spec. Textilindustrie, in ordnungsgemäßem Promotionsverfahren unter Vorsitz des Geheimen Hofraths Professor Georg Querfurth und unter Mitwirkung der beiden Referenten Geheimen Hofraths Professors Arthur Lüdicke und Professors Rudolf Schöttler durch seine Dissertation über Einfluß der Appretur auf die physikalischen Eigenschaften eines halbwollenen Gewebes sowie durch die vorgenommene mündliche Prüfung seine wissenschaftliche Befähigung erwiesen und hierbei das Prädikat gut bestanden erworben“ hatte. (UABS N 2 Nr. Sch 7) Die erste Ehrendoktorwürde (Dr.-Ing. E.h.) wurde übrigens bereits im Jahr 1900 an den Braunschweiger Prof. Dr. Friedrich Knapp verliehen. (vgl. Best. B2)

Bestandsgeschichte: In den Jahren 2005 und 2006 erfolgte die erste Erfassung, zusammengestellt von Andreas Lütjen unter Mitarbeit von Maria-Allesandra Buonomo, Jenny Kmiec und Eric Markmann.
In zwei Abgaben durch das Immatrikulationsamt, 1982 und 2000, kamen die Akten an das Archiv. Die beiden Abgabelisten unterscheiden sich in Bezug auf die darin enthaltenen Angaben betrifft. So wurde bei den neueren Abgabelisten zusätzlich zum Datum der Prüfung das Geburtsdatum des Doktoranden vermerkt. Bei den älteren Abgabelisten wurde das Datum der Prüfung handschriftlich in den Abgabelisten ergänzt, während das Geburtsdatum völlig fehlt. Dafür wurde bei den älteren Abgabelisten die Fachrichtung detailliert unterschieden nach Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie etc., während bei den neueren Abgabelisten lediglich Bezeichnungen wie Dr.-Ing. oder Dr.rer.nat. verwendet wurden. Die Erfassung erfolgte aus Ressoucengründen auf Basis der Abgabelisten, so dass diese Lücken nach wie vor bestehen.

Findmittel: Arcinsys auf Basis der Abgabelisten

Bestandssignatur
N 2

Kontext
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Leitung und Verwaltung der Universität >> 1.3 Immatrikulations- und Prüfungsakten

Bestandslaufzeit
1902-1974

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1902-1974

Ähnliche Objekte (12)