Skulptur
Christkind
Lächelnd und mit roten Wangen steht das nackte Kind mit vorgesetztem linken Fuß da. Es hält in seiner linken Hand die vergoldete Weltkugel und hat die Rechte segnend erhoben. Christkinder dieser Art, stehend, nackt, mit Geste und mit dem Attribut Weltkugel des Heilands ausgestattet, waren im späten Mittelalter als Andachtsbild weit verbreitet. Die Verehrung dieser Gestalt Christi war schon um 1300 in den Frauenklöstern aufgekommen. Die Statuetten konnten bekleidet werden; einige dieser Skulpturen besitzen heute noch einen große Auswahl an Kleidung.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Skulpturen
- Inventarnummer
-
V 2391
- Maße
-
Höhe: 49.9 cm, Breite: 31.5 cm, Tiefe: 16.0 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Laubbaumholz; Ölfarben; Blattvergoldung; Schnitzerei; Fassmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Hälfte 17. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Süddeutschland
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 1. Hälfte 17. Jh.