Skulptur
Gottvater
Gottvater ist dargestellt als bärtiger Mann auf einer Thronbank sitzend, die rechte Hand zum Segensgestus erhoben, die linke auf der Weltkugel ruhend, die auf seinem linken Knie liegt, hohe, mit Lilien besetzte Bügelkrone, das Untergewand ehemals blau, der Mantel rot gefasst, die Figur ist hinten flach, die Zacken der Krone einzeln eingesetzt, ebenso sind die Seitenwände der Sitzbank angesetzt.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1300-0108-00
- Maße
-
Höhe: 38,5 cm
Breite: 22,5 cm
Tiefe: 9 cm
- Material/Technik
-
Holz; gefasst (Fassungsreste); geschnitzt; Gebräunt
- Klassifikation
-
Skulptur (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Religion
Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Weltkugel
- Periode/Stil
-
Gotik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
um 1500 (Vermutung)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Braunschweig (Alter Konvent)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.09.2025, 08:22 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- um 1500 (Vermutung)