Fotografie / Tracht

Fronleichnam in St. Peter

Schäppelträgerinnen während einer Prozession in ihrer Festtagstracht. Der Schäppel (von frz. „chapeau“ = „Kopfbedeckung“) der St. Petermer Frauentracht darf von den Mädchen ab der Erstkommunion bis zur Hochzeit getragen werden. Er besteht aus ca. 1500 Glasperlen und Silberplättchen, die kunstvoll zur Krone aufgebunden werden.

Die Tracht der Frauen besteht aus einem einfarbigen Rock mit angenähtem Mieder, das mit goldfarbenen Pflanzenmotiven bestickt ist. Unter dem Mieder wird eine weiße Bluse mit Puffärmeln getragen. Zum Rock gehört eine Schürze. Während Schürzen und Strümpfe bei den jungen Mädchen weiß sind, tragen die Frauen die Schürzen mit Blumenstickereien in unterschiedlichen Farben und die Strümpfe in Schwarz.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 91/20
Maße
Höhe: 3.6 cm, Breite: 2.4 cm
Material/Technik
Film ; Kunststoff; Farbdia

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johannes Künzig
(wo)
St. Peter
(wann)
um 1958

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie / Tracht

Beteiligte

  • Johannes Künzig

Entstanden

  • um 1958

Ähnliche Objekte (12)