Verstehende Soziologie ohne Subjekt? Die objektive Hermeneutik als Metaphysik der Strukturen

Abstract: In dem Beitrag wird versucht, den für die objektive Hermeneutik zentralen Strukturbegriff zu konkretisieren, indem die dem Oevermann'schen Konzept implizite "Metaphysik der Strukturen" herausgearbeitet und ihre Konsequenzen für die verstehende Soziologie diskutiert werden. In der Analyse der theoretischen, methodischen und forschungspraktischen Implikationen des Strukturbegriffs werden Probleme aufgezeigt, die sich bei der Anwendung des Konzepts auf Phänomene wie Strukturreproduktion und Strukturtransformation ergeben. Hier kann sich eine Immunisierung gegen Falsifikationsversuche einstellen. Die Argumentation führt zu dem Schluß, daß das Konzept der objektiven Hermeneutik (strukturale Hermeneutik) nicht Teil einer verstehenden Soziologie ist. (KO)

Weitere Titel
"Verstehende Soziologie" without subjects: objective hermeneutics as metaphysics of structures
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; 40 (1988) 2 ; 207-222

Schlagwort
Objektive Hermeneutik
Verstehende Soziologie
Subjekt
Metaphysik
Qualitative Sozialforschung
Garz/Rügen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1988
Urheber
Reichertz, Jo

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-19556
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Reichertz, Jo

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)