Die Bedeutung der universell konservierten ATPase YchF für die Stressadaptation in Escherichia coli
Abstract: YchF ist als Regulator der Stressantwort in Pro- und Eukaryonten beschrieben worden, allerdings ist der Mechanismus unklar. Die bisherigen Daten in dem
Modellorganismus E. coli deuten darauf hin, dass YchF an Ribosomen bindet und die Translation beeinflusst.
Ziel der Arbeit: Die Interaktion von YchF mit Ribosomen und Stressproteinen, bzw. deren mRNAs unter Stress- und Standardbedingungen zu analysieren.
Bei Zellstress spielt das Signalmolekül Polyphosphat eine wichtige Rolle. Es ermöglicht eine rasche Zellantwort.
In dieser Arbeit wurde analysiert, ob die Menge an Polyphosphat durch das Protein YchF beeinflusst wird. Dass ein Fehlen von YchF mit erhöhten Mengen an Polyphosphat assoziiert ist, konnte erstmals in dieser Arbeit gezeigt werden
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2024
- Schlagwort
-
Escherichia coli
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2024
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/UNIFR/251544
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2515446
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:55 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2024