Medizin
Informatio obstetricibus necessaria i.e. Kürtzlich verfaste und nöthigste Unterrichtung Vor die Ober- und Andere Wehe-Mütter : In dem Hoch-Fürstl. Sächsis. Raumburgischen Hennebergischen Lande Wie solche in ihrem Leben, Amt und Verrichtungen vor, bey in und nach der Geburts-Zeit bey denen Schwangern, Kreissenden und Kindes-Bettern sich verhalten sollen, Auf sonderbaren gnädigsten Befehl zum gemeinen Nutzen aufgezeichnet
- Weitere Titel
-
kürzlich verfasste nötigste Wehemütter bei geburtszeit kreisenden kindesbettern
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Path. 149#Beibd.2
- VD18
-
VD18 14636239
- Maße
-
4°
- Umfang
-
38 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Schleusingen
- (wer)
-
Druckts Georg Wilhelm Göbel
- (wann)
-
1705.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10367053-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medizin
Beteiligte
- Steuerlein, Samuel
- Göbel, Georg Wilhelm
- Druckts Georg Wilhelm Göbel
Entstanden
- 1705.
Ähnliche Objekte (12)

Hennebergische Wald- Holtz- und Forst-Ordnung : Wie die bey Weyland denen Fürsten zu Henneberg, und ferner nach derselben Abgang, durch Chur- und Fürstl. Sächß. Rescripta zusammen gezogen ; nunmehro aber erneuert, und zum Behuff der Fürstl. Sächß. Naumburg. Hennebergischen Landen in öffentlichen Druck gegeben und publiciret worden

Erklärung des rechten Gebrauch- und Mißbrauchs Des so genannten Wilhelm-Brunnens, Welcher Im Sächß. Naumb. Hennebergischen Territorio, Zwischen Gottfriedsberg und Neuen-Dambach, an der Gerhards-gereuther Höhe zu finden : Und seinen Uhrsprung hat recht von der Mittags-Linien gegen Mitternacht, vorgestellet
![Als Die Crönung Des AllerDurchlauchtigsten ... Herrn Friedrichs III. Marggrafen zu Brandenburg ... [et]c. Zum ersten Christlichen König in Preußen auf den 18. Januarii 1701. Ihren Fortgang gewinnen solte, hat solche Gedächtniß in einigen Schau-Stücken Zu Bezeugung seiner gantz unterthänigsten Devotion vorstellig machen wollen G. P. H.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/31f397db-6d7b-4023-bd73-4826b7ecb6a1/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Die Crönung Des AllerDurchlauchtigsten ... Herrn Friedrichs III. Marggrafen zu Brandenburg ... [et]c. Zum ersten Christlichen König in Preußen auf den 18. Januarii 1701. Ihren Fortgang gewinnen solte, hat solche Gedächtniß in einigen Schau-Stücken Zu Bezeugung seiner gantz unterthänigsten Devotion vorstellig machen wollen G. P. H.

Christiani Juncker, Dresdensis, Philos. Mag. und Des Hoch-Fürstl. Sachsen-Hennebergischen Gemeinschafftlichen Gymnasii zu Schleusingen Con-Rectoris Deutlicher Vortrag und Project, von Einrichtung Der unter Handen genommenen, und, so Gott will, künfftig in Deutscher Sprache auszufertigenden vollständigen Historie der Gefürsteten Graffschafft Henneberg, unter dem Titul: Ehre der Gefürsteten Graffschafft Henneberg : Allen denen, So die Geschichte unsers werthen Deutschlandes und insonderheit jetztbemeldeter Provintz, lieben, und zu befördern geneigt sind, zu gefallen ... also kürtzlich entworffen

Physicalisch- und Medicinische Beschreibung des gesunden Wilhelm-Brunnens : welcher Im Hochfürstl. Sächs. Naumb. Hennebergischen Territorio, eine halbe Stunde von der Residentz-Stadt Schleusingen zu finden, und seinen Ursprung hat recht von der Mittags-Linien gegen Mitternacht; Wie solcher Vor andern rohen mineralisch- und starck-schmeckenden gemeinen Sauerbrunnen, ... zu gebrauchen. Durch genugsame Experimenta, Exempel und merckwürdige Observationes des ersten Jahres von 1708. bis 1709. nebenst Anhang des rechten Gebrauch- und Mißbrauchs solches Brunnens

Physicalisch- und Medicinische Beschreibung des gesunden Wilhelm-Brunnens : welcher Im Hochfürstl. Sächs. Naumb. Hennebergischen Territorio, eine halbe Stunde von der Residentz-Stadt Schleusingen zu finden, und seinen Ursprung hat recht von der Mittags-Linien gegen Mitternacht; Wie solcher Vor andern rohen mineralisch- und starck-schmeckenden gemeinen Sauerbrunnen, ... zu gebrauchen. Durch genugsame Experimenta, Exempel und merckwürdige Observationes des ersten Jahres von 1708. bis 1709. nebenst Anhang des rechten Gebrauch- und Mißbrauchs solches Brunnens
