Bestand
Führer der Schnellboote der Kriegsmarine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Nach Auflösung der Dienststelle Führer der
Torpedoboote (F.d.T.) wurde am 20.4.1942 der Führer der
Schnellboote (F.d.S.) eingesetzt. Einzelne Schnellbootflottillen
unterstanden dem F.d.S. nur truppendienstlich, ope- rativ jedoch
örtlichen Seebefehlshabern.
Bestandsbeschreibung: Bei
der Auflösung der Dienststelle des Führers der Torpedoboote
wurde am 20.4.1942 die Stelle Führer der Schnellboote
geschaffen. Einzelne Schnellbootflottillen unterstanden dem
Führer der Schnellboote nur truppendienstlich, operativ jedoch
örtlichen Seebefehlshabern.
Inhaltliche
Charakterisierung: Außer dem Kriegstagebuch vom 20.4.1942 bis
zum 31.1.1945 sind nur noch einige wenige Unterlagen über den
Einsatz und Wirkung von Schnellbooten erhalten.
Erschließungszustand:
Archivalienverzeichnis
Umfang, Erläuterung:
61
Zitierweise: BArch RM
55/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 55
- Umfang
-
61 Aufbewahrungseinheiten; 1,1 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Befehlshaber
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 53 Führer der Torpedoboote
RM 59 Schnellbootflottillen
- Provenienz
-
Führer der Schnellboote (F.d.S.), 1942-1945
- Bestandslaufzeit
-
1942-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Führer der Schnellboote (F.d.S.), 1942-1945
Entstanden
- 1942-1945