Bestand

A Rep. 020-81 15. Volksschule Charlottenburg (Bestand)

Vorwort: A Rep. 020-81 15. Volksschule Charlottenburg

1. Behördengeschichte

Die 15. Volksschule Charlottenburg wurde um 1897 als Knabengrundschule gegründet und befand sich in der Krummestraße 10, ab Ende der 1940er Jahre in der Nithackstraße 8-10 in Charlottenburg.
Die Leitung übernahm ab 1897 Erich Köhler. Mit der Ernennung Erich Köhlers zum Stadtschulinspektor im Jahr 1922 übernahm sein Stellvertreter Wendt kurzzeitig das Rektoramt, bis 1923 Rektor Wetzel die Schulleitung übernahm. Ab 1936 unterschrieb Rektor Ulian die Konferenzprotokolle, ab 1939 Rektor Hentschel, ab Juni 1943 Rektor Jokel sowie ab dem 01.09.1949 Erich Lokay, der bis etwa 1955 das Rektoramt innehatte. Ab 1955 trägt die 15. Volksschule den Namen Schinkel-Grundschule.

Die Unterlagen der 15. Volksschule Charlottenburg wurde dem Landesarchiv Berlin im Jahr 2021 von der Schinkel-Grundschule übergeben.

2. Bestandsgeschichte

Der Bestand umfasst 12 Akten (0,45 lfm) mit einer Laufzeit von 1897 bis 1954.
Er beinhaltet Lehrerkonferenzprotokolle, Lehrbuch- und Schülerbüchereiverzeichnisse, Zensurenlisten und Abschriften aus den Zeugnissen. Insbesondere die Konferenzprotokolle beschreiben den Schulalltag, die Entwicklung und Veränderung des Schulbetriebs während der nationalsozialistischen Herrschaft bis zur Mitte der 1950er Jahre.

Die technische Bearbeitung der Unterlagen erfolgte nach konservatorischen Gesichtspunkten. Die Akten wurden fachgerecht umgebettet und in säurefreien Kartons verpackt und beschriftet.

Zur Gliederung des Bestandes wurde die vorhandene Mustersystematik für Grundschulen aus der Verzeichnungssoftware AUGIASArchiv 9.2 übernommen.

Die Akten wurden mit der Software Augias-Archiv 9.2 im Rahmen der Ausbildung von der Archivinspektoranwärterin Christine Pagel verzeichnet.

Vereinzelte Unterlagen sind auf Grund der archivgesetzlichen Bestimmungen nach § 8 Archivgesetz Berlin (ArchGB) vom 14. März 2016 in der Fassung vom 24. Oktober 2020 für die Benutzung gesperrt. Nach § 8 Abs. 4 ArchGB kann eine Verkürzung der Schutzfristen auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, A Rep. 020-81, 15. Volksschule Charlottenburg, Nr. 1 bis 12.

3. Korrespondierende Bestände

B Rep. 140-04 Schinkel-Grundschule
B Rep. 140-31 Eosander-Grundschule
B Rep. 140-32 4. Volksschule Charlottenburg

4. Literatur

1. Das Schulwesen Groß-Berlins. Ein Nachschlagebuch für Behörden, Schulmänner und Eltern, Berlin 1919.




Berlin, 17.09.2021 Christine Pagel, Kerstin Bötticher

Bestandssignatur
A Rep. 020-81

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 2 Magistrat der Stadt Berlin >> A 2.4 Nachgeordnete städtische Behörden und Einrichtungen >> A Rep. 020-03 bis A Rep. 020-ff Städtische Schulen

Bestandslaufzeit
1897 - 1954

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1897 - 1954

Ähnliche Objekte (12)