Buch

Kulturarbeit mit Mächen : Konzepte, Erfahrungen und Schlussfolgerungen für die Praxis kultureller Bildung

Der Band verortet die Kulturpädagogik in der Mädchenarbeit und skizziert ihre theoretischen Grundlagen. Am Beispiel der künstlerisch-pädagogischen Arbeit mit Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien und Bildender Kunst wird gezeigt, wie Mädchen den kulturellen Ausdruck für ihre Identitätsentwicklung nutzen können. Der Band enthält viele Anregungen und Praxisbeispiele aus Projekten der Mädchenarbeit, die unter Einbeziehung u.a. von Hip-Hop, Video, Fotografie, Radio und Computer klassische Inhalte der Mädchenarbeit thematisieren (u.a. Lebensplanung, berufliche Orientierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Schwangerschaft, Körperbewusstsein, Schönheitsbilder, Sexualität, Gewalterfahrung, Migration, Behinderung).Als Beitrag zur Diskussion der marginalen Rolle der Mädchenarbeit in der Jugendhilfeplanung zeigt der Band, wie kulturpädagogische Angebote - als sinnvolles Mittel zur Jugendhilfeplanung - zur Erforschung der konkreten Bedürfnisse und Interessen von Mädchen eingesetzt werden können.Mit Beiträgen von Corinna Ansorg, Sabine Barth, Vera Beier-Lüdeck, Ina Bielenberg, Hildegard Bockhorst, Ute Bölling, Bettina Brandi, Katja Demnitz, Lisa Ehm, Mechthild Eickhoff, Margret Felden, Susanna Feldmann, Monika Häberlein-Jauch, Ute Hartwig-Schulz, Stephanie Jentges, Sabine Jörke, Elke Kaika, Sabine Kallmayer, Andrea Kramer, Sabine Mamedowa, Regine Mattheis, Dorit Meyer, Sibylle Meyer, Angela Oehmke, Anja Pennemann, Brigitte Pyerin, Brigitte Pautsch, Hella Rößiger, Susanne Scharff, Regina Schumacher, Sylvia Tronau, Anke Vetter.

Identifier
MÄ-76
ISBN
3-924407-67-3
Umfang
233

Erschienen in
Hildegard Bockhorst. 2000. Kulturarbeit mit Mächen : Konzepte, Erfahrungen und Schlussfolgerungen für die Praxis kultureller Bildung. Remscheid : Selbstverlag. S. 233. 3-924407-67-3

Thema
Mädchen
Mädchenarbeit
Jugendliche/r
Adoleszenz
Kulturarbeit
Kunst
Theater
Computer
Medien
Literatur
Weiblichkeitsbild
Weiblichkeitsrolle
Weibliche Identität
Rezeption
Lebensperspektive
Sexualität
Körperlichkeit
Schönheitsnorm
politische Partizipation
Öffentlichkeit/Privatheit
Frauen in Männerdomänen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hildegard Bockhorst
Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Selbstverlag
(wann)
2000

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Hildegard Bockhorst
  • Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (Hrsg.)
  • Selbstverlag

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)