Urkunde
Güterverkauf an das Kloster Breitenau durch Kunigunde gen. Budikerin und ihren Sohn Heinemann.
- Reference number
-
Urk. 16, 99
- Former reference number
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formal description
-
Ausf. Perg., Siegel hängt stark beschädigt ab
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini M°CCC°XX°IIII° in festo beatorum martyrum Marcellini et Petri
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kunigunde gen. Budikerin, Bürgerin zu Kassel, und ihr Sohn Heinemann, Kleriker, verkaufen dem Abt Werner und dem Konvent von Breitenau für 21 Mark der in Kassel gültigen Pfennige alle Güter, die sie in den Feldern und innerhalb der Grenzen des Dorfes Sandershausen haben. Dieses Geld hat der Priester Johannes gen. von Grebenau ihnen schon für sein Seelenheil bezahlt. Für die verkauften Güter versprechen sie Gewährleistung und verzichten öffentlich auf die Güter und ihre Rechte an diesen sowie auf alle Möglichkeiten zukünftiger Widerrufung und Schädigung des Kaufvertrages.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Kassel
- Context
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1300-1324
- Holding
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1324 Juni 2
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1324 Juni 2