Verwaltung)
Großes Stader Stadtsiegel
Stader Stadtsiegel mit der Umschrift + SIGILLVM STADENSIS CIVITATIS. Das Siegelbild ist symmetrisch aufgebaut: unten liegend ein mandelförmiges Feld mit drei verbundenen Bögen und seitlich in den Spitzen je ein Stern; darüber eine Stadtmauer mit einem Torturm, im Tor zwei Felder mit gebogenem oberen Abschluß. Der Turm ist zinnenbewehrt und trägt ein dreieckiges Dach. Die Stadtmauer besteht aus drei Zonen, unten senkrecht schraffiert, in der Mitte einfache und Doppelbögen, oben Zinnen. Über der Stadtmauer neben dem Torturm je ein weiterer Turm, senkrecht schraffiert, zinnenbewehrt mit gekuppelten Dächern. Alle drei Türme tragen als oberen Abschluß ein Kreuz.
Urheber / Quelle: Museen Stade | GHV
- Location
-
Museum Schwedenspeicher, Stade
- Inventory number
-
r 2010 / 20499
- Measurements
-
Durchmesser: 7,4 cm
- Material/Technique
-
Messing
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: „Urkundenbuch der Stadt Stade (Bremer Urkundenbuch, 12. Abteilung). Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen : 37, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter ; 4“. Lax, Hildesheim u.a., 1981. (S. 290 Abb. 4 unten.)
Beschrieben in: „Die Kunstdenkmale der Stadt Stade : Regierungsbezirk Stade. Die Kunstdenkmale des Landes Niedersachsen ; 0“. Dt. Kunstverl., München u.a., 1960. (S. 27; Tafelabb. 2)
Beschrieben in: D. Meyer, „Mittelalter und Neuzeit. Bestandskatalog / Schwedenspeicher-Museum Stade ; 1“. Hansa-Druckerei, Stade, 1992. (S. 101)
Beschrieben in: Max Bahrfeldt, Verzeichniß der Siegelstempel, welche sich in der Vereinssammlung befinden, in: Stader Archiv A.F. 9, 1881, S. 86-88, hier S. 86, Nr. 1
- Classification
-
Urkunden (Objektgattung)
Verwaltung) (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Subject (what)
-
Stadtsiegel
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
in Gebrauch von 1255 bis Anfang des 19. Jahrhunderts
- Delivered via
- Last update
-
28.04.2025, 8:02 AM CEST
Data provider
Museum Schwedenspeicher. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verwaltung)
Time of origin
- in Gebrauch von 1255 bis Anfang des 19. Jahrhunderts