Verwaltung)

Großes Stader Stadtsiegel

Stader Stadtsiegel mit der Umschrift + SIGILLVM STADENSIS CIVITATIS. Das Siegelbild ist symmetrisch aufgebaut: unten liegend ein mandelförmiges Feld mit drei verbundenen Bögen und seitlich in den Spitzen je ein Stern; darüber eine Stadtmauer mit einem Torturm, im Tor zwei Felder mit gebogenem oberen Abschluß. Der Turm ist zinnenbewehrt und trägt ein dreieckiges Dach. Die Stadtmauer besteht aus drei Zonen, unten senkrecht schraffiert, in der Mitte einfache und Doppelbögen, oben Zinnen. Über der Stadtmauer neben dem Torturm je ein weiterer Turm, senkrecht schraffiert, zinnenbewehrt mit gekuppelten Dächern. Alle drei Türme tragen als oberen Abschluß ein Kreuz.
Urheber / Quelle: Museen Stade | GHV

Großes Stader Stadtsiegel | Digitalisierung: Hinrich Blendermann

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum Schwedenspeicher, Stade
Inventarnummer
r 2010 / 20499
Maße
Durchmesser: 7,4 cm
Material/Technik
Messing

Klassifikation
Urkunden (Objektgattung)
Verwaltung) (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Stadtsiegel

Ereignis
Herstellung
(wann)
in Gebrauch von 1255 bis Anfang des 19. Jahrhunderts

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Schwedenspeicher. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verwaltung)

Entstanden

  • in Gebrauch von 1255 bis Anfang des 19. Jahrhunderts

Ähnliche Objekte (12)