Verzeichnung

Durch Ausschreiben angeordnete allgemeine Aufzeichnung der dienstfähigen Landesuntertanen

Enthält: namentliche Verzeichnisse der dienstfähigen Mannschaften des Amts Marienwerder, des Gerichts Limmer, des Gerichts Hastenbeck, des freiherrlichen Gerichts Rössing, des Amts Lachem, des Klosteramts Mariensee, der Stadt Wunstorf, des Gerichts Bemerode, der Stadt Bodenwerder, des Klosteramts Barsinghausen, des Amts Verden, des Amts Walsrode, der Stadt Walsrode, des Klosterbezirks des Michaelklosters in Lüneburg und des Gerichts Grünhagen, des Gerichts Dieckhorst, der Amtsvogtei Bissendorf, des Klosteramts Bursfelde, des Klosteramts Mariengarten, des Stiftsamts Northeim, des Klosteramts Fredelsloh, des adligen Gerichts Klein-Berkenthien, des Amts Erichsburg, der Stadt Eldagsen, der Stadt Münder, der Neustadt Hannover, des freiherrlich Langwerth von Stimmernschen Gerichts Wichtringhausen, des Gerichts Jühnde, des Amts Lauenförde, des Amts Hagen, der Amtsvogtei Hermannsburg, des Klosteramts Hilwartshausen, des Amts Radolfhausen, des Klosteramts Wiebrechthausen, der Freiheit des Alexanderstifts in Einbeck, des Bonifatiusstifts in Hameln, des Klosteramts Marienstein, der Stadt Moringen, des Amts Friedland, des Amts Ricklingen, des Gerichtsschulzenamts Hannover (Gartengemeinde) des adlig von Hackeschen Gerichts Ohr, der Burgvogtei Celle, Verzeichnis der im Konskriptionstermin ausgebliebenen Amtseingesessenen der Burgvogtei Celle

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
NLA HA, Hann. 9f, Nr. 590
Alt-/Vorsignatur
A 24, 8 vol. I

Kontext
Geheime Räte: Französische, Preußische und Westphälische Zeit >> 3 Erste französische Besetzung Kurhannovers >> 3.1 Sicherheits- und Verteidigungsmaßnahmen im Frühjahr 1803
Bestand
NLA HA, Hann. 9f Geheime Räte: Französische, Preußische und Westphälische Zeit

Laufzeit
1803

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1803

Ähnliche Objekte (12)