- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vf 562, 4° (22)
- VD 17
-
3:627428C
- Umfang
-
[1] Bl
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Wir Johann Georg der Andere/ Hertzog zu Sachsen/ ... Entbieten allen ... Praelaten ... und in gemein allen Unsern Untherthanen ... Unsern Gruß ... Unsere Landes-Väterliche Vorsorge dahin/ wie die eingeschobene geringehalötige Sorten ... aus denen Landen gebracht werden möchten/ gerichtet ... zu Dreßden/ am 6, Martii, Anno 1667.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dreßden , 1667
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-24818
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-43097
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Geldwesen ; Verordnung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Dreßden , 1667
Ähnliche Objekte (12)

Demnach man bey diesem von denen im Müntzwesen correspondirenden dreyen Löbl. Fränck Bayer und Schwäbischen Creysen wegen in des H. Reichs Stadt Nürnberg abermals angestellten MüntzProbationsConvent, Krafft des den 15. Iunii 1676. ... Käyserl. Edicts, so wol auch des den 2111. Iunii darauf gefolgten 1677. Jahrs in des H. Reichs Stadt Augspurg abgefasten MüntzRecess zu dermahliger WiederErhebung des zerrütten Müntzwesens bey zumahlen wieder erlangtem lieben Frieden ... für höchstnöthig erachtet worden; daß der dem gemeinem Müntzwesen sehr schädliche MüntzAufwechsel so wol auch das Ausführen guter Sorten .... gäntzlich verbotten und abgestellet ... werden sollen ... : Signatum bey noch fürwährendem Müntz-Probations-Convent Nürnberg den 22/12 Decembr. An. 1679.
![Nachdeme der Hochloblichen im Müntzwesen Correspondierenden dreyer als deß Fränckischen Bayrischen und Schwäbischen Craissen Fürsten und Ständt zu gehorsamer volg deren vor disem in deß H. Reichs Abschieden unnd Müntzordnungen wolangestelten Probationtägen von wegen abwöhrung schädlicher Finantzerey un[d] betrug in Müntzen so lenger und mehr ins noch ergere wachsen will am 155 Maij jüngst hin diß lauffenden 616. Jahrs in deß H. Reichsstatt Augspurg widerumb ein zusammenkunfft auß ihren der gemelten Craiß Fürsten unnd Stende deputierten Rhäten gehalten und under alda gepflogner deliberation befunden worden daß unlangst und zwar erst bey einem halben Jahr hero vier underschidliche sorten Dreypatzer dermassen ri[n]gheltig gemünzt und außgebracht worden daß denselben als welch[..] in disen drey Craissen noch nit vast gangbar mit gebott und verbotten [...]nits nit nach und nach zu sonderm der Craiß verwohnten vernacht[...]ailung auch eingeschoben werden in zeiten zubegegnen eine sondere notturfft zuseyn ermessen worden ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f99b0bd5-bb57-43b3-a2b0-b9acedb7fb82/full/!306,450/0/default.jpg)
Nachdeme der Hochloblichen im Müntzwesen Correspondierenden dreyer als deß Fränckischen Bayrischen und Schwäbischen Craissen Fürsten und Ständt zu gehorsamer volg deren vor disem in deß H. Reichs Abschieden unnd Müntzordnungen wolangestelten Probationtägen von wegen abwöhrung schädlicher Finantzerey un[d] betrug in Müntzen so lenger und mehr ins noch ergere wachsen will am 155 Maij jüngst hin diß lauffenden 616. Jahrs in deß H. Reichsstatt Augspurg widerumb ein zusammenkunfft auß ihren der gemelten Craiß Fürsten unnd Stende deputierten Rhäten gehalten und under alda gepflogner deliberation befunden worden daß unlangst und zwar erst bey einem halben Jahr hero vier underschidliche sorten Dreypatzer dermassen ri[n]gheltig gemünzt und außgebracht worden daß denselben als welch[..] in disen drey Craissen noch nit vast gangbar mit gebott und verbotten [...]nits nit nach und nach zu sonderm der Craiß verwohnten vernacht[...]ailung auch eingeschoben werden in zeiten zubegegnen eine sondere notturfft zuseyn ermessen worden ...
