Druckgraphik
März, Kalenderblatt mit Ansichten der Kirche St. Martini, des Altstadtrathauses und der Herzoglichen Münzprägeanstalt Braunschweig
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGBeck AB 3.22
- Weitere Nummer(n)
-
ZL I/306 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 156 mm (Blatt)
Breite: 66 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MARTIUS hat XXXI Tag.; St. Martin Kirche.; Die Fürstl. Müntze.; Quisque potest rebus Sucurrere nemo diebus.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kalender
Kirche
Sternzeichen
Vedute
Widder
Topographie
Sonnenuhr
Geld
März
Rathaus
ICONCLASS: Vater Zeit (als Mann mit Flügeln und einer Sense)
ICONCLASS: Kalender, Almanach
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Aries, Widder (Tierkreiszeichen des März)
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Sonnenuhr
ICONCLASS: Münze
ICONCLASS: die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt
ICONCLASS: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
ICONCLASS: Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
- Bezug (wo)
-
Braunschweig; Brunswick
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1696-1722
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1696-1722