Druckgraphik
Sarkophag mit Bildnismedaillon der Herzogin Sophia Amalia von Braunschweig-Lüneburg
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Brunsvic. 2.II. 3.52
- Maße
-
Höhe: 336 mm (Blatt)
Breite: 213 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: D. M. SER: PRINC: [...] VIRTUTUM RELIQVIT IMMORTALEM.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Geschichtsverein Herzogtum Braunschweig, S. 5 (1906), S. 81
hat Vorlage: Zeichnung auf Pergament von J. G. Beck, ohne die Schrift. (Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Inv. Nr. Z 1621)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Braunschweig - Lüneburg
Frau
Herzogin
Krone
Porträt
Sarkophag
Totenschädel
Wappen
Schleswig-Holstein
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Sarkophag
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
ICONCLASS: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
ICONCLASS: Herrscherin, weiblicher Landesherr
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1710