Druckgrafik

Schröder, Sebastian

Halbfigur im Viertelprofil nach links gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit fast schulterlangem, dunklem Haar, Schnurr- und spitz zulaufendem Kinnbart, Hemd mit breitem Kragen, Wams mit geschlitzten Ärmeln, vor konvex liniertem sowie kreuzschraffiertem Hintergrund, rechts der Schattenwurf des Dargestellten, in ovaler Rahmung mit umlaufender lateinischer Inschrift, darin biografische Angaben zum Dargestellten, sowie parallel dazu eine umlaufende Borte mit Früchten. Am oberen Ende der Rahmung eine Kartusche mit der Darstellung von drei ineinander verschränkten Lorbeer- und Eichblattkränzen auf einem Sockel, umlaufend der lateinische Text: "In Herbis, Verbis et Lapidibus magna latet virtus.", am unteren Rand eine Kartusche mit Wappen, darauf ein Hirschkäfer, gerahmt von zwei Füllhörnern. In den Eckzwickeln des rechteckigen Bildfeldes, neben der ovalen Rahmung, ein Salamander, ein Adler, ein Delphin und eine Schlange. Unter der Rahmung, vor einem Sockelfeld, eine Rollwerkkartusche mit vierzeligem lateinischem Text unterzeichnet mit "Jason Lucanus Serenert: Rhodius". Unten links und rechts an der Rollwerkkartusche die Künstleradressen mit Datierung.
Bemerkung: Auf der Vorderseite unterhalb des Porträts handschriftlich mit Bleistift: "Alchemist Apotheker | 6240".; Ganz unten auf dem Blatt: "Drugulin 1860 S. 288 Nr. 18916 22 M, idem Schröder 1874 / 1744 2 M".; Dublette siehe: PT 3357/01 a (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 10 Mark.
Personeninformation: Apotheker, Chemiker u. Alchimist in Ansbach Flämischer Maler; wirkte ab den 1640er Jahren als Porträtmaler in Münster (Westf) Dt. Kupferstecher

Urheber*in: Hulle, Anselmus van; Hulle, Anselmus van / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03357/01 00 (Bestand-Signatur)
Pt A 3294; 4401 (Altsignatur)
Measurements
201 x 132 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
243 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
204 x 136 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Hulle, Anselm van: Pacificatores orbis christiani. - 1697

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Chemiker (Beruf)
Apotheker (Beruf)
Alchimist (Beruf)
Technische Chemie
Pharmazie
Subject (who)
Subject (where)
Ansbach (Geburtsort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Formherstellung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(when)
1650
Event
Provenienz
(description)
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • 1650

Other Objects (12)