Druckgrafik
Bildnis Johann Ernst Pistoris, Kursächsischer Gesandter zum Westfälischen Frieden
Sachtitel: Brustbild mit Goldkette halbrechts in beschriftetem Oval mit Devise, oben kursächsisches, unten Familienwappen und dreizeilige Unterschrift in Kartusche
- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Landesgeschichte (Münster)
- Inventarnummer
-
C-8946 LM
- Maße
-
Höhe x Breite: 308 x 198 mm (Blatt, im Plattenrand beschnitten)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Rahmenumschrift — lateinisch — VIRTUTEM FORTUNA IUVAT.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Joannes Ernestus Pistoris in Seuselitx. Serenissimo Electori Sax- / oniae in supremo Appellationum, Dicasterio, a Consiliis ejusdemq. ad Tractatus / Pacis Generalis Osnabrugo Monasteriensis Legatus Primarius.
Inschrift: Signatur (Maler): unten links — lateinisch — Ans. v. Hulle Pinxit.
Inschrift: Signatur (Stecher): unten rechts — lateinisch — F. v. Beusekom Exc.
Inschrift: Name (Dargestellter): unten Mitte — IOANNES ERNESTVS, Ambassadeur van Saxen.
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Friedenssäle in Münster und Osnabrück, 1996,
- Klassifikation
-
Druckgraphik & Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Pistoris, Johann Ernst von) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1648/1650
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Hulle, Anselmus von, 1616-1674 (Inventor)
- Beusecom, Francoys van (Verleger)
Entstanden
- 1648/1650