- Weitere Titel
-
Agneslegende
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 5249(14 a
- Maße
-
20,9 x 14,8 cm
- Umfang
-
1 Blatt
- Sprache
-
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Fragment
Unvollständig: An allen Rändern beschnittenes Blatt
Schrift: Schriftraum 19,2 x 12,5 cm; 37 Zeilen. Zweispaltig, Textualis, abgesetzte Verse
Ausstattung: 2zeilige rote Lombarde, rot gestrichelte Versanfänge, rote Paragraphenzeichen
BSB-Provenienz: München, Franziskaner. Laut Eintrag Schmellers vom 14. Juli 1843 am Oberrand aus einer Inkunabeldoublette (Leupoldus de Austria: Compilatio de astrorum scientia, Augsburg, Erhard Ratdolt 1489) aus dem Münchner Franziskanerkloster, jetzt in der BSB nicht mehr vorhanden
Schreibsprache: bairisch-österreichisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.] bairisch-österreichisch
- (wann)
-
2. Viertel 14. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106166-8
- Inhaltsverzeichnis
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fiktionale Darstellung
Entstanden
- 2. Viertel 14. Jh.