Zeichnung
Faust und Mephisto am Rabenstein
Studie zu Faust I, Verse 4399 ff.: Offene Gebirgslandschaft mit abfallendem Weg, darüber Felsformationen. In der oberen Hälfte Galgen auf rundem Unterbau, dorthin Zug der Geister, der eine Frauenfigur (Gretchen) verschleppt. Davor Hexen um einen Kessel auf offenem Feuer, ein Säugling wird hineingeworfen. Im Vordergrund Faust und Mephisto im fliegenden Galopp auf zwei dunklen Pferden, heftig gestikulierend. Fein ausgearbeitete Zeichnung von stark plastischer Wirkung. Bezeichnet: Rechts unter der Darstellung signiert und datiert unter der Darstellung: "Schlick 1845.",darunter zentriert bezeichnet: "Was weben die dort um den u."; "Goethe’s Faust." Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Nacht
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-14161
- Maße
-
Blatt: 30,3 x 22,1 cm - Darstellung: 24,2 x 18,2 cm
- Material/Technik
-
Bleistift, weiß gehöht
- Inschrift/Beschriftung
-
Rechts unter der Darstellung signiert und datiert unter der Darstellung: "Schlick 1845.",darunter zentriert bezeichnet: "Was weben die dort um den u."; "Goethe’s Faust."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1845
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1845