Zeichnung

Faust und Mephisto am Rabenstein / Figurenskizzen

Studie zu Faust I, Verse 4399 ff.: Durch Horizont und Schraffuren knapp angedeutete Landschaft; hinten zwei Radgalgen mit zwei darauf sitzenden Hexen, drei weitere links in der Luft, angedeutete Figuren am Horizont. Im Vordergrund Faust und Mephisto auf zwei Pferden im fliegenden Galopp. Stark konturbetonte und ängstlich-steif schraffierte Zeichnung. Verso quer flüchtige Federskizzen: vor Arkade drei Frauen, rechts eine gekrönte Frau, weinend die Händen vorm Gesicht. Gleiche Figur weiter rechts wiederholt. Daneben Proben verschiedener Monogramme. Modell ist: Zum Teil abgewandelte und vereinfachte Kopie bzw. Nachahmung nach der gezeichneten Komposition von Peter Cornelius oder den Drucken hiernach. Das Blatt belegt somit die frühe Auseinandersetzungen Schlicks mit nazarenischen Vorbildern. Zum Teil abgewandelte und vereinfachte Kopie bzw. Nachahmung nach der gezeichneten Komposition von Peter Cornelius oder den Drucken hiernach. Das Blatt belegt somit die frühe Auseinandersetzungen Schlicks mit nazarenischen Vorbildern. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Nacht

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-00606
Maße
Blatt: 37,6 x 30,4 cm - Passepartout: 47,0 x 39,0 cm
Material/Technik
Feder in Grau über Bleistift

Verwandtes Objekt und Literatur
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 245

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
Bezug (wer)
Mephistopheles
Faust (Figur bei Goethe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1820
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1820

Ähnliche Objekte (12)