Urkunde

Herting Deysenrod und Konrad Rosenberg bekunden, dass sie eine Verpfändung über 100 Gulden, über die Junker Karl von Thüngen 1439 Februar 26 (anno...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 973
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo octavo am Dinstage vor Tiburcii

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herting Deysenrod und Konrad Rosenberg bekunden, dass sie eine Verpfändung über 100 Gulden, über die Junker Karl von Thüngen 1439 Februar 26 (anno Domini millesimo quadringentesimo trecesimo nono uff den Donerstag nach Invocavit) ihrem Bruder und Schwager Johann Deysenrod (Teysenross) und dessen Ehefrau Elisabeth (Else), beide mittlerweile verstorben, eine Urkunde ausgestellt hatte, mit dem Erbe erhalten haben. Sie verkaufen nun den Schuldbrief mit allen aufgelaufenen Forderungen an Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung. Auf Bitte Hertings und Konrads besiegeln die Junker Christoph (Cristoffel) von der Tann und Heinrich von Schenkwald die Urkunde. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Junker Christoph von der Tann, Junker Heinrich von Schenkwald

Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1451-1460

Laufzeit
1458 April 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1458 April 11

Ähnliche Objekte (12)