Bestand
Nachlass Gertrud Wippermann (1896-1997), Schülerin des Viktoria-Pensionats in Baden-Baden (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1998 Geschenk von Dr. Gert Wippermann
Inhalt und Bewertung
Viktoriapensionat.-Briefe des Landgerichtspräsidenten Dr.
Eduard Georg Uibel (Kopien)
Vorwort: Rosalie Albertine
Gertrud Wippermann wurde am 5. August 1896 als Tochter des
Karlsruher Landgerichtspäsidenten und späteren Präsidenten des
Evangelischen Oberkirchenrats Dr. Eduard Georg Uibel (geb. 23.
Februar 1846 in Villingen, gest. 28. September 1925 in Karlsruhe)
und dessen Frau Albertine in Konstanz geboren. Sie besuchte das
Viktoria-Pensionat in Baden-Baden. Am 28. Dezember 1918 heiratete
sie den Offizier und späteren Handelsvertreter Friedrich Adolf
Wippermann (geb. 7. Dezember 1879 in Freiburg im Breisgau, gest.
30. Mai 1941 in Heidelberg). Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor,
von denen zwei Söhne im Zweiten Weltkrieg fielen. 1938 trat
Wippermann der NS-Frauenschaft und 1941 der NSDAP bei. In ihrem
Entnazifizierungsverfahren wurde sie im März 1947 von der
Spruchkammer Heidelberg als Mitläuferin eingestuft und zu einer
Geldsühne von 500 Reichsmark verpflichtet. Gertrud Wippermann starb
1997.
Zur Ordnung: Der Nachlass
Wippermann gelangte 1998 als Geschenk von Dr. Gerd Wippermann (geb.
1925), Sohn von Gertrud Wippermann, ins Generallandesarchiv (Zugang
1998 Nr. 103). Der Nachlass besteht überwiegend aus Zeitungen des
Viktoria-Pensionats sowie aus Briefen (Kopien) von Großherzog
Friedrich II. von Baden, Großherzogin Luise von Baden, Heinrich
Hansjakob und dem Schweizer Schriftsteller Frédéric Bettex an
Eduard Uibel. Ergänzend zu diesem Nachlass sei auf den
Schriftwechsel von Luise von Baden mit Eduard Uibel hingewiesen
(vgl. Quellen). Die Verzeichnung erfolgte durch die Archivvolontäre
Fisun Sivis-Bakkal und Klaus Hertweck unter Leitung von Marie
Salaba. Die Tiefenerschließung erfolgte 2018 durch René Gilbert im
Rahmen eines von der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg
finanzierten Projekts. Zusätzlich versah Gilbert den Bestand mit
Orts- und Personenindices. Der Bestand umfasst 11
Archivalieneinheiten bzw. 0,1 lfdm.
Quellen und Literatur:
Quellen: "Wippermann, Gertrud", Spruchkammerakte, GLA 465 q Nr.
12097 [Laufzeit: 1946-1947] "Wippermann, Gerd", Spruchkammerakte,
GLA 465 q Nr. 12098 [Laufzeit: 1946] "Wippermann, Friedrich Adolf",
Spruchkammerakte, GLA 465 q Nr. 12662 [Laufzeit: 1948-1949] "Uibel,
Eduard", Korrespondenz mit Großherzogin Luise, GLA FA N 2473
[Laufzeit: 1915-1922] Literatur: Wippermann, Gerd: Ein Briefwechsel
mit Eduard Uibel bereitet Heinrich Hansjakobs "Sommerfahrten" vor,
in: Badische Heimat 83 (2003), S. 678-685
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Wippermann
- Umfang
-
11 Akten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Wippermann
- Indexbegriff Person
-
Wippermann, Gertrud
- Bestandslaufzeit
-
1886-1933
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1886-1933