Postkarte

2x4/4 gek.(D+D) Heißdampf-Güterzug-Tenderlokomotive

Enthält: Güterzug-Tenderlokomotive, bayerische Gt 2 x 4/4, später BR 96° Bauart D'Dh4v, Bauart Mallet der Bayerischen Staatsbahnen. Erbaut von J: A. Maffei, München. Für den Schiebebetrieb auf den drei bayerischen Steilrampen im Spessart, im Frankenwald und an der Schiefen Ebene bestellte die Bayerische Staatsbahn schwere Tenderlokomotiven, um das unwirtschaftliche Nachschieben mit teilweise zwei Lokomotiven zu vermeiden. Wegen der Achslastbegrenzung und der Kurvengängigkeit wählte die Herstellerfirma Maffei ein Mallet-Triebwerk mit zwei vierachsigen Drehgestellen. Die Loks wurden ab 1913 ausgeliefert, und insgesamt wurden 25 Stück gebaut. Wegen der Schleudergefahr insbes. des Dampfdrehgestells war die BR 96 der 1'E1'-Lokomotive BR 95 nicht an Zugkraft überlegen, war aber weitaus komplizierter. Dennoch konnte Der Steilstreckenbetrieb durch den Einsatz der Gt 2x 4/4 deutlich verbessert werden. Bis auf wenige Maschinen, die inm Sauerland, im Harz, in Lüttich und in Pirmasens Dienst taten, blieben alle in Bayern und wurden im September 1948 ausgemustert. Die abgebildete Lok zeigt die als erste (Fabr.-Nr. 3414) gebaute Lok "5751" in fabrikneuem Zustand. Sie erhielt ab 1925 die Reichsbahn-Nummer 96 001 und wurde 1936 als eine der ersten drei ihrer Bauart ausgemustert. Retuschierte Werksaufnahme. Technische Daten: Gesamtlänge 17550 mm Zylinderdurchmesser 520/800 mm Kolbenhub 640 mm Treibraddurchmesser 1216 mm Heizfläche 229,6 qm Überhitzerheizfläche 55,4 qm Rostfläche 4,25 qm Dampfdruck 15 at Dienstgewicht 122,5 t Kohlen u. Wasservorrat 4 t besw. 11cbm. Spurweite 1435 mm Handschriftliche Eintragung auf derRückseite:" Nachr,, Technisches Blatt (Beilage d. F'furter Ztg) Nr. 19 v. 18 Sept. 20: Zugkraft = 18250 kg Moos- Karlsruhe 7. II 21 Vmax = 50 km/St.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0142

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
J. A. Maffei, München
(wo)
München
(wann)
1913

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Pallas, Jena

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verlag Pallas, Jena
  • J. A. Maffei, München

Entstanden

  • 1913

Ähnliche Objekte (12)