Bestand
Kreisverwaltung Blankenburg (Bestand)
Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist. Dazu zählen auch Akten, die Unterlagen zu Enteignungsfällen sowie Eigentums- und Vermögensangelegenheiten beinhalten.
Findhilfsmittel: Findkartei
Registraturbildner: In Durchführung der Verwaltungsreform von 1950 wurde der Landkreis Blankenburg aufgelöst und seine Gemeinden den Landkreisen Quedlinburg und Wernigerode zugeordnet (s. entspr. Kreisverwaltungen). Rechtsnachfolger des Landkreises Blankenburg wurde der Landkreis Quedlinburg.
(Quelle: Die Bestände der Landesarchive des Landes Sachsen-Anhalt 1945-1952. Kurzübersicht, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt 1995.)
- Bestandssignatur
-
K 13 Blankenburg (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 13.5
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) >> 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen >> 04.03.01. Inneres
- Bestandslaufzeit
-
(1925, 1932 -) 1945 - 1950 (- 1953)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.05.20237, 18:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1925, 1932 -) 1945 - 1950 (- 1953)