Das Deutschlandbild in Südkorea

Abstract: Wer in Seoul in ein Taxi einsteigt, kommt nicht selten in den Genuß, aus der serienmäßig im Preis des Hyundai, Daewoo oder Kia inbegriffenen Radio-Kassetten-Anlage eine Beethoven-Sinfonie, ein deutsches Lied oder gar Carmina Burana zu hören. Egal, wo er sich befindet, wird der Fahrgast am Straßenrand, zwischen all den koreanischen Buchstaben, Hangul genannt, das deutsche Wort "HOF" in lateinischen Buchstaben geschrieben sehen. Manchmal wird er auch "BEER HOF" lesen können, was deutlicher zu erkennen gibt, was sich hinter der Tür verbirgt. Wer einen von Südkoreas 600.000 deutschlernenden Oberschülern fragt, welche Deutschen er kenne, bekommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sofort die Antwort "Beethoven und Goethe" präsentiert. Auf die Anschlußfrage, welche deutschen Städte oder welche lebenden Deutschen der Schüler kenne, wird der Frager, sofern die auf deutsch gestellte Frage verstanden wird, sehr oft durch ein Schweigen enttäuscht werden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1996) ; 192-196

Classification
Politik
Keyword
N'ko
Südkorea

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator
Janik, Jens

DOI
10.11588/kjb.1996.0.2646
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26464
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Janik, Jens

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)