Postkarte
Personenzug -Schlepptenderlokomotive 24 001
Enthält: Personenzuglokomotive 24 001, Bauart1'Ch2 1928 Die Baureihe 24 entstand aus dem Bedürfnis der Reichsbahn nach einer modernen Nebenbahnlokomotive für lange Strecken mit Drehscheiben an den Endpunkten. Sie entsprach in wesentlichen Bauteilen der für kurze Strecken vorgesehenen Tenderlokomotive BR 64. Ihrem Einsatzzweck entsprechend waren die Lokomotiven zum größten Teil in Norddeutschland eingesetzt, und fast die Hälfte der 95 Maschinen verblieb im späteren Polen. Die meisten Loks wurden im Zeitraum 1928 bis 1940 von Schichau in Elbing gebaut, und ein Weiterbau von 120 Loks unterblieb kriegsbedingt. Die 24 001 wurde am 15.02.1928 mit der Schichau-Fabr.-Nr. 3116 ausgeliefert und bis 1933 in Wriezen eingesetzt; in dieser Zeit entstand die Aufnahme mit der Heimat-Beschriftung "Rbd Stettin" und "Wriezen". Seit 1933 war sie in Kolberg und gelangte als Oi 2-32 zur Polnischen Staatsbahn. Auf der Rückseite Stempel des Lokbildarchivs und Angabe des Fotografen Carl Bellingrodt.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:2001/0217-0159
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Personenzuglokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
F. Schichau, Elbing
- (when)
-
1928
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bellingrodt, Carl
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Bellingrodt, Carl
- F. Schichau, Elbing
Time of origin
- 1928