AV-Materialien

Gespräch mit Günther Oettinger und Ulrich Maurer über zwei Jahre Große Koalition

OETTINGER und MAURER: Der größte Erfolg der Großen Koalition war die Einhaltung einer konsequenten Haushaltspolitik. Die Neuverschuldung des Landes wurde verringert. Ein weiterer Erfolg der Koalition war die Förderung der Wohnungsbaupolitik. Die vollständige Durchführung der Verwaltungsreform wird die ehrgeizigste Reform der Großen Koalition sein. Unterschiedliche Vorstellungen gibt es in der Frauenpolitik, insbesondere bei der Forderung, Frauenbeauftragte für alle Kommunen zu schaffen. Die Sanierung der Finanzen unter den gegenwärtigen schwierigen Bedingungen wurde begonnen und wird fortgeführt werden. Eine Lösung der Personalentwicklung muß noch gesucht werden. Teile der öffentlichen Verwaltung müssen künftig wie moderne Dienstleistungsunternehmen geführt werden oder privatisiert werden. Die Regelung der Lehrerarbeitszeit ist keine Gefahr für die Große Koalition. Die Große Koalition wird die restlichen zwei Jahre überstehen. Von der Landesregierung werden künftig weitere Reformimpulse für die Bundespolitik ausgehen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941020/104
Alt-/Vorsignatur
C941020/104
Umfang
0:20:00; 0'20

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Mai 1994
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994

Indexbegriff Sache
Kultur
Rundfunk

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Samstag, 14. Mai 1994

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Samstag, 14. Mai 1994

Ähnliche Objekte (12)