Akten
Mandatum de solvendo sub poena executione Auseinandersetzung um die Bezahlung des Honorars
Kläger: (2) Dr. Adam von Bremen, Advokat und Prokurator am Tribunal zu Wismar
Beklagter: Margaretha Elisabeth von Kahlden, geb. von Jasmund, Witwe des Philip Julius von Kahlden auf Savenitz
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. hatte Bekl. in ihrem Prozeß gegen Ernst (von) Normann vor dem Tribunal vertreten,da sie trotz mehrfacher Mahnungen sein Honorar nicht bezahlt hat, erbittet er eine Vollstreckungsaufforderung an den Landvogt von Rügen Wilken von Berglase und erhält diese am 02.03.1672. Am 25.04.1673 beschwert sich Kl., das Geld trotz gegenteiliger Zusicherung der Bekl. noch nicht erhalten zu haben und bittet um die Vollstreckung seiner Forderung. Das Tribunal weist den Landvogt am 28.04. entsprechend an. Am 27.10. beschwert sich Kl., erst 12 Rtlr erhalten zu haben, fordert die umgehende Vollstreckung der Restsumme und erhält am 03.11.1673 ein entsprechendes Mandat.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1672-1673
Prozessbeilagen: (7) Schreiben der Bekl. an Kl. vom 17.01.1671; Aufstellungen des Kl.s über seine Forderungen vom 01.03.1672 (31 Rtlr) und 25.04.1673 (38 Rtlr 32 s); vom Wolgaster Notar Johannes Helle bzw. vom Rügener Landreiter Jochim Jahn ausgestellte Übergabebescheinigungen für Tribunalsmandate vom 22.03.1672 und 21.05.1673; Obligation der Bekl. vom 24.09.1672; Schreiben des Ulrich Stüven als Vormund der Kinder erster Ehe des Philip Julius von Kahlden über die Rücknahme der Bestallung des Kl.s vom 28.12.1672
- Archivaliensignatur
-
(1) 0159
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar B 62 (W B 2 n. 62)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1671) 01.03.1672-12.11.1673
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1671) 01.03.1672-12.11.1673