Figur

Heiliger Sebastian

Sebastian, ein Offizier der Garde Kaiser Diokletians, wurde der Überlieferung nach im Jahre 288 wegen seines christlichen Glaubens gemartert und schließlich erschlagen. Dargestellt ist der mit Pfeilen durchbohrte Heilige (die Pfeile heute abgebrochen). In der nackten Gestalt, nur mit einem Lendenschurz bekleidet und an einen Baum gefesselt, wird über äußere Merkmale die Nachfolge Christi durch den freiwillig auf sich genommenen Märtyrertod besonders sinnfällig. Die Figur wurde unter dem Einfluss der beginnenden Augsburger Renaissance von einem der bedeutendsten Bildschnitzer des frühen 16. Jahrhunderts geschaffen. Dessen Notname leitet sich von einem aus der Stadtpfarrkirche von Biberach an der Riss stammenden Relief mit der Darstellung der Familie Jesu her, das sich heute im Dominikanermuseum in Rottweil befindet. Aus demselben Retabelschrein, dem der Berliner Sebastian angehörte, stammt ein Rochus im Metropolitan Museum of Art in New York; beide Heilige wurden als Beschützer vor der Pest angerufen.

Vorderseite | Urheber*in: Meister der Biberacher Sippe / Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
10/84
Maße
Gewicht: 5,1 kg
Breite: 28 cm
Höhe: 70 cm
Tiefe: 17 cm
Material/Technik
Lindenholz mit ursprünglicher Fassung

Klassifikation
Figur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister der Biberacher Sippe (um 1510), Bildhauer*in
(wo)
Oberschwaben, Biberach (?)

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Meister der Biberacher Sippe (um 1510), Bildhauer*in

Ähnliche Objekte (12)