Emotionen und ihre Bedeutung für die Professionalisierung von Lehrpersonen

Abstract: Der Beitrag stellt dar, inwiefern Emotionen das Erleben, Wahrnehmen, Bewerten und Handeln von berufseinsteigenden Lehrpersonen mitbestimmen. Im Fokus steht die Frage, welche professionalisierungsrelevante Bedeutung ihnen zukommt. Daher werden zunächst die diskursprägenden Bestimmungsansätze von Professionalität im Lehrberuf daraufhin befragt, ob und wie Emotionen thematisiert werden und welche Funktion sie in dem jeweiligen theoretischen Blickpunkt erfüllen. Anschließend wird auf theoretischer und empirischer Ebene erläutert, wie Emotionen in einem praxeologisch-wissenssoziologischen Zugang bestimmt und untersucht werden können. Dieser Schritt mündet in eine Prozessstruktur von Professionalisierung, welche mögliche Folgen eines von Emotionen begleiteten Auseinandersetzungsprozesses des Habitus mit wahrgenommenen Normen beschreibt. In einem Ausblick wird die Zuschreibung von Professionalität diskutiert, welche erforderlich ist, um Bewältigungs- und ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Bohnsack, Ralf [Hrsg.]; Bonnet, Andreas [Hrsg.]; Hericks, Uwe [Hrsg.]: Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 203-228. ISBN 978-3-7815-5973-8; 978-3-7815-2533-7

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Professionalisierung
Lehrer
Habitus
Gefühl
Berufsanfang
Gefühlsempfindung
Lehrerbildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2022
Urheber

DOI
10.25656/01:25647
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-256471
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)