Zinnleuchter

Sächsischer Bergmannsfigur als Kerzenleuchter

Gegossen, gelötet, Firur mit zwei Tüllen als Kerzenhalter, tellerartiger Fuß mit Schaft, der mit ovalen Nodus versehen ist und sich zum flach-ellipsoiden Nodus erweitert, auf dem die Figur steht. An den Händen der ausgebreiteten Arme ist ein Bogen gelötet, der über den Kopf der Figur reicht. Oben am Bogen sind zwei geschwungene Leuchterarme gelötet, die über den Rücken der Figur geführt sind und an den Enden zwei Tüllen zur Aufnahme von Wachskerzen tragen. Unterseite innerhalb des Schaftes dreifach gemarkt. Dargestellt ist ein sächsischer Bergmann in Paradetracht.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
033302244000
Maße
Höhe: 325 mm; Breite: 160 mm; Länge: 140 mm
Material/Technik
Zinn *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Zinnguss
Kunsthandwerk
Kunst
Bezug (wo)
Sachsen
Erzgebirge (Sachsen)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zinnleuchter

Ähnliche Objekte (12)