Artikel
Die Umsetzung des Konzepts "Einwanderungsgeschichte" im Mikrozensus 2022
Für die statistische Erfassung von Eingewanderten und ihren (direkten) Nachkommen hat das Statistische Bundesamt aufgrund der Empfehlungen der Fachkommission Integrationsfähigkeit ein neues Konzept der Einwanderungsgeschichte entwickelt. Der Beitrag stellt die Hintergründe dazu vor, beschreibt die Umsetzung im Mikrozensus und erörtert die Unterschiede zwischen dem Konzept "Einwanderungsgeschichte" und dem bisherigen Konzept "Migrationshintergrund". Des Weiteren stellt er die Umsetzung des neuen Konzepts exemplarisch anhand der Erstergebnisse des Mikrozensus 2022 dar. Besonders wird dabei auf den Umgang mit fehlenden, unvollständigen sowie unplausiblen Angaben mithilfe deterministischer und probabilistischer Zuordnungsverfahren eingegangen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: WISTA – Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 75 ; Year: 2023 ; Issue: 4 ; Pages: 61-73
- Thema
-
Eingewanderte
Fachkommission Integrationsfähigkeit
Migrationshintergrund
Einwanderungsgesellschaft
Nachkommen
Geburtsstaat
immigrants
Expert Commission on Integration Capability
migrant background
society of immigration
descendants
country of birth
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Canan, Coşkun
Petschel, Anja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Statistisches Bundesamt (Destatis)
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Canan, Coşkun
- Petschel, Anja
- Statistisches Bundesamt (Destatis)
Entstanden
- 2023