Bestand
Duisburg, Kreuzbrüder, Urkunden AA 0224 (Bestand)
Rechtsgeschäfte
Form und Inhalt: Vallis s. Petri, 1498 anstelle eines Tertiarenklosters, das 1454 zuerst erwähnt wird, bis 1814
Das handschriftlich vorliegende Findbuch wurde im März/April 1928 von Dr. Friedrich Lau verfasst. Die Abschrift in VERA erfolgte im Jahr 2004 durch Staatsarchivinspektor Jörg Franzkowiak.
- Bestandssignatur
-
AA 0224 120.65.01
- Umfang
-
79 Einheiten; 5 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.1. A - D >> 1.2.1.29. Duisburg >> 1.2.1.29.4. Kreuzbrüder
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Ergänzungsüberlieferung:
1. im eigenen Archiv
1.1. Kleve-Mark, Akten:
Nr. 908) Gesuch des Priors betr. Übertragung der Vikarie zu Frimmersheim, 1600; Nr. 1120) Beschwerden, 17. Jhdt.; Nr. 1198, Bl. 222) Visitation, 1769; Nr. 1206, Bl. 121) Spezifikation, 1782; Nr. 1230) Weggang des Priors nach Venlo (?), 1604, Vertrag mit den Minoriten, 1506; Nr. 1238, Bl. 203) Insassen und Einkünfte, 1722; Nr. 2224, Bl. 124) Steuern, 1771; Nr. 2225, Bl. 123 und Nr. 2226, Bl. 76) dto., 1772
Akte betr. Schulden, 1762 (Altsignatur: Kleve-Mark XVI A 73 1/2) fehlt seit 30.05.1974
1.2. Kleve, Kammer:
Nr. 2586) Kreuzbrüderkloster zu Duisburg, 1804-1805
1.3. Marienfrede, Kloster, Akten:
Nr. 1/7) Absetzung des Priors Heyen, 1769-1773
1.4. Handschriften:
F XI Nr. 2) Florilegium aus verschiedenen Kirchenvätern, als Regelbuch zusammengestellt von Thomas Dornberg (Dormberg) de Memmingen, 15. Jhdt. (mit Besitzvermerk des Klosters von 1618)
1.5. Regierung Kleve:
Nr. 412 XXII) Finanzverwaltung, 1815-1816; Nr. 575) Forderung eines Zuschusses zum Pfarrhausbau in Huckingen aus den Revenuen des ehemaligen Kreuzherrenklosters zu Duisburg durch die Regierung zu Düsseldorf, 1821
1.6. Regierung Düsseldorf:
Nr. 3984) Aktiv-Kapitalien des Peterstaler Klosterfonds, deren Ablage und Wiederanlage, 1822-1833
1.7. Großherzogtum Berg:
Nr. 731) Einzeltabellen der am 1. Februar 1810 noch vorhandenen Klöster (mit Liste der Insassen, u.a. auch von Peterstal), 1809-1810; Nr. 859) Aufhebung des Klosters St. Peterstal zu Duisburg, 1811; Nr. 8082) Verpachtung des in Duisburg gelegenen, dem dortigen Kreuzherrenkloster zuständigen Hauses und Gartens, 1812; Nr. 9934) Das von der Witwe Golsheim dem [Kreuzbrüder-]Kloster zu Duisburg gemachte Legat ad pios usus, 1813
2. in anderen Archiven
2.1. im Kloster St. Agatha zu Cuyk:
Visitationslisten, 1623 und 1631
2.2. im katholischen Pfarrarchiv Liebfrauen zu Duisburg:
Nr. 73-75) Rechnungen, 1769-1803. Auch Akten des 17./18. Jhdts., s. H 3 a XV
2.3. im Staatsarchiv Münster:
Landesdirektion Dortmund Nr. 33) Verteilung der Kirchengeräte, 1815-1816; Nr. 105) Duisburg, St.
- Bestandslaufzeit
-
1437-1783
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1437-1783