Polierstein (Gerät / Werkzeug)
Schleifstein
Neben Schminkpaletten finden sich in frühägyptischen Gräbern kleine Steine und Kiesel, die zum Zerkleinern von Farbpigmenten dienten. Die Farbe bzw. Schminke wurde bei der Bestattung appliziert, um auch rituell dem Toten erneut Leben einzuhauchen. (Robert Kuhn)
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
ÄM 12918/14
- Maße
-
Gewicht: 119 g
Länge x Breite x Tiefe: 7,7 x 3,9 x 2,5 cm
- Material/Technik
-
Silifiziert (Quarzit) (Material / Stein / Sandstein)
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nagada
- (wann)
-
Prädynastisch (Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Polierstein (Gerät / Werkzeug)
Entstanden
- Prädynastisch (Ägypten)