Gebrauchsgerät

Schleifstein

Quaderartiger Schleifstein mit abgerundeten Ecken und Spuren von Benutzung, vermutlich aus Sandstein; Erhaltung: zerbrochen, vermutlich etwa die Hälfte fehlt; Spuren von Eisenkorrosion an der Oberfläche; Fundkontext: Gräberfeld, südliche Hälfte (Bujack, Heydeck, Voß 1884), Befund t (Urnengrab); Objektgeschichte: auf eine Pappe montiert: "(Bujack) [/] IV Pag. 185/6, Nr. 5384 d [/] Grebieten [/] Kr. Fischhausen"; s. auch z.B. Akten PM-A 406/1, 2; F. Jakobson-Archiv; M. Schmiedehelm-Archiv.; Anmerkung: Stufen C1b-C2; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa CD Katalog: Grebieten033.062; G. Bujack 1887, Gräberfeld Fürstenau, Kr. Rastenburg, Prussia 12, 230

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
Prussia-Sammlung
Inventory number
PM Pr 13423
Measurements
Länge: 70 mm
Breite: 39 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht: 178,8 g
Material/Technique
Stein

Event
Fund
(where)
Grebieten (Povarovka, Ggd. v.), Kaliningradskaja oblast, Russland
Event
Herstellung
(when)
Späte Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr.

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gebrauchsgerät

Time of origin

  • Späte Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)