Forschungsbericht | Research report
Interpersonale Kommunikation, Beziehungen und Gruppen-Kollaboration
"Es wird ein allgemeines Modell der Kernelemente und -relationen von Kommunikation entwickelt. Auf dem Hintergrund dieses Modells wird die dyadische Kommunikation bei Freundschaften und in der Paarbeziehung betrachtet. Als nächstes werden ausgehend von einem Sender seine Selbstdarstellungsstrategien bei anderen Personen näher betrachtet. Schließlich wird die Interaktion und Kommunikation in kleinen Gruppen thematisiert. Dabei werden die Prozesse der Strukturbildung, der Anpassung, der Problemlösequalität, der Veränderung durch Moderationstechniken und der medialen Kommunikation beschrieben. Zum Abschluss wird auf die praktische Bedeutung der Ergebnisse für unseren Alltag hingewiesen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Interpersonal communication, relationships and group collaboration
- Umfang
-
Seite(n): 56
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) (66)
- Thema
-
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Sozialpsychologie
interpersonelle Kommunikation
interpersonelle Kommunikation
Kleingruppe
Medien
Freundschaft
Partnerbeziehung
Partnerschaft
Dyade
Gruppe
Struktur
Problemlösen
Kommunikation
Interaktion
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Witte, Erich H.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-350538
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Witte, Erich H.
- Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
Entstanden
- 2006