Schriftgut

Handakten des Stellvertreters des Generalstaatsanwalts, Karl-Heinz Borchert: Bd. 2

Enthält u.a.:
Gnadenentscheidungen des Vorsitzenden des Staatsrats der DDR.- Zahlreiche Einzelfälle (darunter Susan Ballantine, britische Staatsangehörige), häufig mit Strafmaßänderungsmitteilungen, 1974-1987
Informationen des Staatsrats der DDR über Auslandszuschriften, u.a. von Amnesty International, zugunsten Inhaftierter in der DDR, mit Angabe zahlreicher Einzelfälle, 1978-1979
Vorzeitige Strafregisterlöschung (Einzelfall): Mitteilung des ZK der SED, Büro Honecker, an den GStA, mit Entscheidung Honeckers, 1978
Fluchthelfer.- Ermittlungen in Polen, der DDR und West-Berlin: Konsultationen von DDR-Stellen mit dem polnischen Ministerium des Innern, 1979

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DP 3/4739
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Vorlage nur nach Rücksprache mit dem Fachreferat

Bestand
BArch DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR
Kontext
Generalstaatsanwalt der DDR >> DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR >> Stellvertreterbereich 2 >> Handakten >> Handakten des Stellvertreters des Generalstaatsanwalts, Karl-Heinz Borchert

Laufzeit
1974-1987 (1991)
Provenienz
Generalstaatsanwalt der DDR, 1949-1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Objekttyp


  • Schriftgut

Beteiligte


  • Generalstaatsanwalt der DDR, 1949-1990

Entstanden


  • 1974-1987 (1991)

Ähnliche Objekte (12)