Archivale

Lehensbrief des Markgrafen Friedrich von Bayreuth über einen Teil eines Hofes zu Buch.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/I Nr. 464
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel, Befest., Zust.: Siegel Markgraf Friedrich zu Brandenburg (rot in Holzkapseln) anhangend

Sprache: deutsch

Indexbegriff Person: Bischof, Konrad

Indexbegriff Person: Holzschuher, Christof Karl Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Georg Ernst Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Johann Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Johann Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl Christof Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl Sigmund

Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl Sigmund Elias

Indexbegriff Person: Holzschuher, Sigmund Friedrich

Indexbegriff Person: Holzschuher, Wolfgang Sigmund

Indexbegriff Person: Meermann, Ernst Wilhelm

Indexbegriff Person: Schindler, Anna

Indexbegriff Person: Schindler, Konrad

Indexbegriff Person: Aussteller: Friedrich (Markgraf Brandenburg)

Indexbegriff Person: Empfänger: Holzschuher, Johann Sigmund Gabriel

Indexbegriff Person: Siegler: Friedrich (Markgraf Brandenburg)

Indexbegriff Person: Unterschriften: Keyser, Johann Georg

Indexbegriff Person: Unterschriften: Mohr, Christoph Salomo

Indexbegriff Person: Unterschriften: Erckert, Johann Stephan

Indexbegriff Person: Unterschriften: Dörfler, Ludwig Joseph

Indexbegriff Person: Unterschriften: Löwenhaupt, N, Graf von

Indexbegriff Person: Unterschriften: Braun, Johann Christof

Indexbegriff Ort: Ausstellungsort: Bayreuth

Bestand
E 49/I Holzschuher/Urkunden
Kontext
Holzschuher/Urkunden

Indexbegriff Ort
Aspachhof (bei Uffenheim)
Brandenburg, Markgraftum
Brandenburg-Bayreuth
Buch
Harrlach
Nürnberg, Burggraftum
Indexbegriff Sache
Brandenburg, Markgraftum
Lehen, Bayreuther
Lehen, Burggrafen zu Nürnberg
Mannlehen
Markgraftum Brandenburg
Markgraftum Bayreuth
Burggraftum Nürnberg
Regierungssekretär

Laufzeit
19.12.1744

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:48 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 19.12.1744

Ähnliche Objekte (12)