Druckgraphik

[Allegorie des Sommers; Allegory of summer; La saison d'Été représenté de la même manière; Allegoria dell'estate]

Urheber*in: Testa, Pietro; Testa, Pietro / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PTesta AB 2.10
Maße
Höhe: 491 mm (Blatt)
Breite: 695 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AL SIGR GIOVANNI DELLA BORNIA; Pietro Testa; Sfiorita la primavera ... grati per la maturità.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXXV.164.37
beschrieben in: Bellini 1976 (Testa), S. S. 61, Kat. 31
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 36
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.227.37
Teil von: Allegorien der Jahreszeiten, P. Testa, 4 Bll., bei Bartsch nicht als Serie zusammengefasst, Bartsch XX.227.35-229.39

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Drache
Gottheit (nicht christlich)
Juno
Leichnam
Löwe
Malerei
Palette
Trägheit
Regenbogen
Sommer
Tod
Trauer
Tierkreis
Mutter
Pfau
Getreide
Personifikation
Gefesselter
Löwe (Sternzeichen)
Durst
Eselsohr
Flussgott
Regen
Najade
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: die Geschichte der Ceres (Demeter)
ICONCLASS: Apollo als Sonnengott, d.i. Sol (Helius), Titan
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura
ICONCLASS: Windgottheiten
ICONCLASS: Juno als Königin des Himmels
ICONCLASS: Personifikation des Hungers; Fames; Ripa: Fame

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1645-1650
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Bornia, Giovanni della (Widmungsempfänger)
Testa, Pietro (1607-1650) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1645-1650

Ähnliche Objekte (12)