Druckgraphik

[Allegorie des Winters; Allegory of Winter; Allegoria dell'inverno]

Urheber*in: Rossi, Domenico de; Testa, Pietro; Testa, Pietro; Testa, Pietro / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PTesta AB 2.12
Maße
Höhe: 492 mm (Blatt)
Breite: 700 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXXV.168.39
beschrieben in: Bellini 1976 (Testa), S. 58.28 III
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 38
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.228.39
Teil von: Allegorien der Jahreszeiten, P. Testa, 4 Bll., bei Bartsch nicht als Serie zusammengefasst, Bartsch XX.227.35-229.39

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Affe
Allegorie
Gottheit (nicht christlich)
Landschaft
Mond
Schlange
Sonne
Spiel
Wind
Winter
Sonnenuntergang
Leiter
Wasser
Lebensalter
Personifikation
Invidia
Wolke
ICONCLASS: Diana als Mondgottheit; d.i. Luna (Selene)
ICONCLASS: Affen
ICONCLASS: Ripa: Venti
ICONCLASS: andere Konzepte (z.B. biblische Szenen), die den Winter darstellen bzw. bezeichnen (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
ICONCLASS: Ripa: Pioggia, ninfa dell`aria

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1644

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1644

Ähnliche Objekte (12)